Dialyse aktuell 2007; 11(5): 16
DOI: 10.1055/s-2007-985793
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ergebnisse aus der AENEAS-Pilotphase - Hämoglobinwerte schwanken

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. August 2007 (online)

 

Die Anämie ist eine häufige und schwerwiegende Begleiterkrankung der Nierenersatztherapie. Neben Entzündungen und dem Auftreten eines sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT) gilt sie als einer der Hauptgründe für die hohe Mortalität von Dialysepatienten.

Der deutschen Nephrologie standen bislang keine Daten zur Therapiesituation in Deutschland zur Verfügung, sie musste lange Zeit auf amerikanische, internationale oder auf europäische Datenbanken zurückgreifen. Dies ist nicht unproblematisch, da diese Daten nicht eins zu eins auf die Situation hierzulande übertragen werden können. Mithilfe der AENEAS-Datenbank (Anwenderfreundliche Evaluation in der Nephrologie zu Entzündung, Anämie und sHPT) soll dies künftig anders werden. Das Projekt, das im Mai gestartet ist, sammelt mittels ANKo-Tool die Daten eines großen Patientenkollektivs, um sie hinsichtlich wissenschaftlicher Fragestellungen auswerten zu können.

Literatur

  • 01 Müller HJ . Hahn K . Schneider HW . et al . Contributing factors to Hb-cycling in a large cohort of ESRD patients in germany.  Abstract SA-PO019, ASN. 2006; 
    >