Pneumologie 2007; 61(8): 497-498
DOI: 10.1055/s-2007-986500
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sektion Thoraxchirurgie

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2007 (online)

 

Die Aktivitäten der Sektion Thorax-chirurgie der DGP waren in 2006/2007 im Wesentlichen durch die Vorbereitungen und Teilnahme am Kongress in Mannheim 2007 gekennzeichnet. In Kooperation auch mit anderen Sektionen wurden 3 außerordentlich erfolgreiche Symposien, ein Postgraduierten-Kurs sowie freie Vorträge und Posterdiskussionen mit thoraxchirurgischen Themen koordiniert. Besonders hervorzuheben sind die Symposien, die zur Trachealstenose/Tracheomalazie, zum perioperativen Management bei thoraxchirurgischen Eingriffen und zum Pleuramesotheliom stattfanden. Diese Themen waren für das Mannheimer Publikum außerordentlich interessant und gut besucht. Vor allem in der Sitzung zum perioperativen Management bei thoraxchirurgischen Eingriffen hat sich gezeigt, dass hier noch viel Diskussionsbedarf zwischen "reinen" Intensivmedizinern und pneumologisch tätigen Intensivmedizinern und Thoraxchirurgen besteht, um eine optimale Versorgung thoraxchirurgischer Patienten auf den Intensivstationen, die ja größtenteils kooperativ geführt werden, zu gewährleisten. Diese Aktivitäten werden 2008 weiter fortgeführt.

Auf der Mitgliederversammlung wurde intensiv die Repräsentanz der Thoraxchirurgie bzw. Pneumologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) diskutiert. Dabei wurde deutlich gemacht, dass eine enge Verzahnung beider Gesellschaften gewünscht ist, jedoch die Thoraxchirurgie eine eigene Repräsentanz wünscht, um so auch anderen Fachbereichen gegenüber offen sein zu können. Viele Mitglieder der Sektion Thoraxchirurgie sind an der gemeinsamen S3-Leitlinie "Bronchialkarzinom" beteiligt, welche 2008 fertig erstellt sein soll. Es wird nach wie vor angeregt, eine Repräsentanz der Thoraxchirurgie im Vorstand der DGP zu installieren, auch im Hinblick auf die Umsetzung qualitätssichernder Zentrumszertifizierungen.

B. Passlick, Freiburg

    >