Fortschr Neurol Psychiatr 1998; 66(6): 271-277
DOI: 10.1055/s-2007-995262
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neurofibromatose versus Schwannomatose*

Neurofibromatosis versus SchwannomatosisV. -F. Mautner1 , S.  Schröder2 , S. M. Pulst3 , H.  Ostertag4 , L.  Kluwe5
  • 1Neurologische Abteilung, Ochsenzoll, Hamburg
  • 2Neurologische Klinik, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg
  • 3Neurogenetic Laboratory, Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, USA
  • 4Pathologisches Institut am Krankenhaus Nordstadt, Hannover
  • 5Labor für Hirntumorbiologie, Neurochirurgische Klinik, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Abstract

Neurofibromatosis Type 1 and 2 (NF1 und NF2) are different forms of neurofibromatosis, well defined both clinically and genetically. In absence of typical clinical features of NF1 (Café-au-lait-spots, cutaneous neurofibromas, Lisch-nodules) or NF2 (vestibular schwannoma) clinical classification is often not possible. Neurofibromas are more common in NF1 and schwannomas are typical for NF2, but pathological histology does not provide sufficient evidence for diagnosis. We describe 14 patients who presented with the clinical picture of multiple spinal tumours. Detailed family history, exact clinical examination including an ophthalmological examination led to the diagnosis of NF2 in four cases. Mutation analysis confirmed the diagnosis of NF2 in one case by identification of a 163 base pair deletion in the NF2 transcript. To investigate the expression of schwannomin and neurofibromin we stained tumour paraffin sections of six patients with antibodies against peptides of the NF1 and the NF2 protein. Based on preserved immunoreactivities we were able to exclude diagnosis of NF1 in three and NF2 in two cases. In four patients the clinical symptoms could confirm the diagnosis of schwannomatosis. Combining the results of clinical, neurogenetical and immunohistochemical examinations we could diagnose NF1 or NF2 in ten patients in total. Immunoreactivity led to the suggestion of NF2 in two patients; the other two patients whose tumours were not stained so far, could as yet not be classified for NF.

Zusammenfassung

Neurofibromatose Typ 1 und 2 (NF1 und NF2) sind unterschiedliche Erkrankungen, die auch molekulargenetisch unterschieden werden können. Bei Abwesenheit klassischer Merkmale der NF1 (Café-au-lait-Flecken, kutane Neurofibrome, Lischknötchen) und der NF2 (Akustikusneurinome) ist eine klinische Klassifikation oft nicht möglich. Neurofibrome finden sich häufig bei NF1, während Schwannome typisch für NF2 sind. Die Histologie reicht aber zur Diagnosesicherung nicht aus. Wir beschreiben 14 Patienten mit dem klinischen Leitbild multipler spinaler Raumforderungen. Mittels detaillierter Familienanamnese, exakter klinischer sowie genauer ophthalmologischer Untersuchungen gelang die eindeutige diagnostische Zuordnung zu NF2 in vier Fällen. In einem dieser Fälle konnte mittels Kopplungsanalyse die Diagnose NF2 gesichert und in der folgenden Mutationsanalyse eine Deletion von 163 Basenpaaren des NF2-Transskripts nachgewiesen werden. Zur Untersuchung der Expression von Schwannomin und Neurofibromin wurden Tumorparaffinschnitte von sechs Patienten mit Antikörpern gegen Peptide des NF1 - und des NF2-Proteins angefärbt. Aufgrund der erhaltenen Immunoreaktivität konnte das Vorliegen einer NF1 bei drei Patienten und einer NF2 bei zwei Patienten ausgeschlossen werden. Vier Patienten konnten dem klinischen Bild einer Schwannomatose zugeordnet werden. Insgesamt konnten zehn Patienten mit inkompletter Expression der Merkmale durch Verbindung von klinischer, neurogenetischer und immunhistochemischer Untersuchungen NF1 oder NF2 zugeordnet werden. In zwei Fällen wurde aufgrund der Immunhistochemie der Verdacht einer NF2 geäußert. Zwei Patienten, deren Tumoren noch nicht untersucht wurden, waren nicht zuzuordnen.

    >