Fortschr Neurol Psychiatr 1998; 66(7): 303-312
DOI: 10.1055/s-2007-995267
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Parkinson-Syndrom und Depression

Parkinson's Disease and DepressionJ. -P. Bader , D.  Hell
  • Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Ärztliche Direktion Zürich
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Abstract

During the past decade investigators paid increasing attention to psychomotor retardation and "volitional inhibition" as central elements of thinking and action in depression. In line with this is an increasing appreciation of some striking clinical parallels between particular aspects of Parkinson's disease and psychomotor manifestations of melancholia. We provide an update of the clinical literatur regarding diagnostic problems and phenomenology of depressive states in Parkinson's disease and review their relation to cognitive impairments in neuropsychological task performance. We emphasize that many divergent results in older studies concerning Parkinson's disease and depression can be explained by methodological differences and shortcomings. Although the genesis, course, and treatment responsiveness of depressions in Parkinson's disease are still only partially understood, consensus regarding frequency and symptom features is gradually beginning to grow. Recent studies have shown that the occurrence of moderate to severe depressive states meeting the DSM-III-R criteria for Major Depressive Episode in community-based populations of Parkinson's disease patients is considerably lower (less than 10%) than the results of previous studies had suggested. However, a substantial proportion of predominantly younger patients have less severe but clinically significant depressive symptoms. Depression in Parkinson's disease patients is frequently associated with cognitive impairment. The issue of complex relationships between depression and primary, disease-related cognitive dysfunction in Parkinson's disease patients is dealt with in greater detail.

Zusammenfassung

Psychomotorische Verlangsamung und ,,Willenshemmung" als zentrale Elemente des Denkens und Handelns in der Depression finden seit einigen Jahren im Rahmen moderner Depressionsmodelle wieder vermehrt Beachtung. In diesem Zusammenhang wurden auffällige Parallelen zwischen besonderen Aspekten des Parkinson-Syndroms und psychomotorischen Manifestationen der Melancholie besonders hervorgehoben. In einer aktuellen Literaturübersicht wird die Problematik der Diagnose und die Phänomenologie depressiver Zustandsbilder beim Parkinson-Syndrom zusammengefaßt und u.a. in Beziehung zu neuropsychologischen Testbefunden gesetzt. Die teils stark divergierenden Resultate älterer Studien zum Themenkreis ,,Parkinson-Syndrom und Depression" sind z.T. auf methodische Unterschiede und Mängel zurückzuführen. In der neueren Literatur zeichnet sich im Hinblick auf die Häufigkeit und Charakteristika von Depressionen bei Parkinson-Kranken ein Konsens ab, während über deren Genese, Verläufe und Ansprechen auf verschiedene Behandlungsformen noch vergleichsweise wenig bekannt ist. So erweist sich die Prävalenz von mittelgradigen bis schweren Depressionen, welche die DSM-Ill-R-Kriterien einer ,,Major Depression" erfüllen, mit weniger als 10% als bedeutend niedriger als früher angenommen wurde. Eine leichtgradige depressive Symptomatik ist hingegen bei etwa 45% der Betroffenen faßbar und betrifft vorwiegend jüngere Patienten. Depressionen bei Parkinson-Patienten sind häufig assoziiert mit kognitiven Defiziten. Die komplexen Beziehungen zwischen depressivem Syndrom und primär neurodegenerativ bedingten kognitiven Defiziten bei Parkinson-Kranken werden eingehender diskutiert.

    >