Fortschr Neurol Psychiatr 1996; 64(12): 509-514
DOI: 10.1055/s-2007-996596
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prognostische Faktoren und klinischer Verlauf bei symptomatischen fokalen Epilepsien

Prognostic Factors and Outcome in Patients with Symptomatic Focal EpilepsyC.  Willert , U.  Runge , Ch.  Kessler
  • Klinik und Poliklinik für Neurologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

Successful drug therapy for symptomatic focal epilepsy is often difficult to achieve. The aim of our study was to determine predictors of seizure-free versus therapy-resistant courses of epilepsy. To accomplish this, we evaluated clinical data obtained early in the course of focal symptomatic epilepsy to determine which factors best determine the probability of therapeutic success. This retrospective study included 70 patients who were treated at the Neurology Clinic, University of Greifswald, between 1984 and 1992. Inclusion criteria were: Clear clinical diagnosis, a minimum of 3 years follow up in our epilepsy outpatient clinic, therapy with standard anticonvulsant drugs, and good compliance. We distinguished between patients who were seizure-free for at least two years and those who were not. 22 patients (31.4%) were seizure-free, whereas 48 patients (68.6%) remained resistant to pharmacotherapy.

Prognostic factors for seizure-free outcome were: Focal grand mal seizures as the only seizure type ever experienced by the patient, the occurrence of only one type of seizures during the course of the illness, the occurrence of only nocturnal seizures, few grand mal seizures before starting an effective anticonvulsant therapy, no previous status epilepticus, and the remission of focal epileptic EEG patterns during effective drug therapy.

Zusammenfassung

Symptomatische fokale Epilepsien sind pharmakotherapeutisch häufig schwer zu beeinflussen. Ziel unserer Untersuchung war es, Prädiktoren zu erarbeiten, die sowohl anfallsfreie als auch therapieresistente Epilepsieverläufe charakterisieren, damit bereits aus dem klinischen Verlauf heraus frühzeitig eine Aussage zur Prognose von symptomatischen fokalen Epilepsien ermöglicht wird.

In der vorliegenden retrospektiven Untersuchung erfaßten wir insgesamt 70 Patienten, die zwischen 1984 und 1992 in der Neurologischen Klinik Greifswald behandelt wurden. Einschlußkriterien waren eine sichere klinische Diagnose, eine mindestens dreijährige Betreuung in unserer Epilepsie-Spezialambulanz, die medikamentöse Therapie mit Standardantiepileptika und eine gute Compliance. Wir unterschieden Patienten, die mindestens zwei Jahre anfallsfrei waren, von nicht anfallsfreien Patienten. Anfallsfreiheit konnte bei insgesamt 22 Patienten (31,4%) erzielt werden.

Prognostisch günstige Faktoren für eine Anfallsfreiheit waren: 1. Grand mal-Anfälle mit fokalem Beginn als alleinige Anfallsform bei Manifestation der Erkrankung, 2. das Auftreten einer isolierten Anfallsform im Epilepsieverlauf, 3. das Vorkommen rein nächtlicher Anfälle, 4. eine geringe Zahl von Grand mal-Anfällen bis zum Einsetzen einer wirksamen Antiepileptikatherapie, 5. das Fehlen von Status epileptici und 6. die Rückbildung der fokalen epileptiförmen Muster im EEG unter wirksamer Pharmakotherapie.

    >