Laryngorhinootologie 1998; 77(6): 332-336
DOI: 10.1055/s-2007-996983
Nervus facialis

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nervenplastische Eingriffe des N. facialis beim älteren Patienten - Morphologische Erklärung für enttäuschende funktionelle Ergebnisse*, **

Surgical Intervention on the Facial Nerve in the Aged Patient - Morphological Evidence for the Poor Functional OutcomeM. Streppel1 , D. N. Angelov2 , O. Guntinas-Lichius1 , W. F. Neiss2
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie der Universität Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Stennert)
  • 2Institut I für Anatomie der Universität Köln (Geschäftsführender Direktor: Univ.-Prof. Dr. K. Addicks)
* Herrn Prof. Dr. Eberhard Stennert zum 60. Geburtstag gewidmet.** Auszugsweise vorgetragen auf der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Aachen am 21.5.1996. Diese Arbeit wurde von der Jean-Uhrmacher-Stiftung und von Megapharm GmbH unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die postoperativen, funktionellen Resultate nach rekonstruktiven Verfahren des N. facialis sind insbesondere beim älteren Patienten häufig unbefriedigend. Eine morphologische Erklärung hierfür existiert bisher nicht. Methode: Zwei bereits publizierte eigene Studien werden im Rahmen einer Metaanalyse untersucht. Beide Studien untersuchen das Regenerationsverhalten des N. facialis nach Fazialis-Fazialis-Anastomose (FFA) bei jung-adulten und alten Tieren. Die morphologischen Veränderungen werden durch die Zählung retrograd markierter Neurone im Fazialiskern erfaßt und verglichen. Ergebnisse: Die nach FFA aussprossenden Axone erreichen bei den jung-adulten Tieren die periphere mimische Muskulatur bereits um den 14. Tag nach der Operation, bei den alten Tieren erst am 18.-21. Tag. Auch die weitere Rein-nervation ist bei den alten Tieren in den ersten 8 Wochen deutlich verlangsamt. Anschließend allerdings kommt es zu einer überschießenden Reinnervation in die Muskulatur, die sich durch eine extrem hohe Anzahl projizierender Motoneurone auszeichnet. Der Unterschied zwischen alten und jung-adulten Ratten ist statistisch signifikant. Schlußfolgerung: Die Hyperinnervation, also die gegenüber dem Normalzustand vermehrte Projektion von Motoneuronen in die Zielmuskulatur, entsteht durch Verzweigung der aussprossenden Axone. Da diese Kollateralen von einem Axon zufällig auch in verschiedene periphere Muskelgruppen auswachsen können, erhöht ihre Anzahl das Ausmaß postoperativer Defektheilungen (Synkinesien, autoparalytisches Syndrom). Insoweit stimmen klinische Beobachtung und tierexperimentelle Untersuchung überein.

Summary

Background: Nerve sutures such as facial-facial anastomosis are helpful methods for recovery of facial movements after peripheral nerve lesions. Most of the results on neuronal regeneration were based on experiments with young or young adult animals. In contrary the vast majority of the diseases (cholesteatoma or tumors of the parotid gland) causing facial nerve lesions are in aged patients. Method: Therefore, we compared the original data from two recently published articles concerning the axonal outgrowing process after facial-facial-anastomosis in young-adult and aged rats. In additional, we tried to explain the clinically observed postparalytic syndrome (synkinesia, autoparalytic syndrome,…) after surgical interventions on the facial nerve with the experimental results in the rat. Results: As an important result, we could not find spontaneous loss of facial motoneurons on the control side in the aged rats. On the operated side, two results have to be emphasized. The initial regeneration (10-42 days after the operation) showed a significant faster reinnervation in the group of young rats. The aged rats showed an apparent hyperinnervation after axonal outgrow to the mimic muscles has been accomplished. Conclusion: Both experimental observations are in agreement with our clinical experiences. After facial nerve surgery, aged patients show a delayed recovery of the mimic functions and a more pronounced postparalytic syndrom. A morphological explanation one can bear is that the delayed reinnervation causes the extreme hyerinnervation, which leads to a simultaneous innervation of different muscles by same facial motoneurons.

    >