Laryngorhinootologie 1991; 70(2): 99-101
DOI: 10.1055/s-2007-997997
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mikrozirkulatorische Effekte der photodynamischen Therapie mit Hämatoporphyrin-Derivat*

Microcirculatory Effects of Photodynamic Therapy with Hematoporphyrine DerivativeJ. Feyh1 , A. Goetz2 , A. Heimann2 , R. Königsberger1 , E. Kastenbauer1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkranke, Klinikum Großhadern, Universität München
  • 2Institut für Chirurgische Forschung, Klinikum Großhadern, München
* Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hämatoporphyrin-Derivat photosensibilisiert nach intravenöser Applikation selektiv maligne Tumoren und zeigt eine Fluoreszenz im Bereich von 630 und 690 nm. Durch eine anschließende Bestrahlung mit Laserlicht (630 nm) kommt es auf dem Boden einer phototoxischen Reaktion zur selektiven Tumornekrose. Dabei ist der Wirkmechanismus dieser „photodynamischen Therapie” (PDT) noch weitgehend ungeklärt. Im Rahmen dieser Arbeit konnte tierexperimentell gezeigt werden, dass es direkt nach PDT zu einer selektiven Hämorrhargie im Tumorgewebe sowie Thrombose der einzelnen Tumorgefäße kommt. Weiterhin konstringieren sich die den Tumor ernährenden Arteriolen des umliegenden Normalgewebes. Venolen des Normalgewebes zeigten mit einer deutlichen zeitlichen Verzögerung Thrombosen. Insgesamt war die Folge der photodynamischen Therapie ein völliger Zusammenbruch der Tumordurchblutung, begleitet von einer partiellen Schädigung der Normalgewebsmikrozirkulation. Diese Untersuchungen legen den Schluß nahe, dass bei der photodynamischen Therapie direkte Effekte auf die Mikrozirkulation von Tumor- und Normalgewebe eine entscheidende Rolle für die selektive Tumornekrose spielen.

Summary

Hematoporphyrin derivative photosensitises selectively malignant tumors following intravenous administration and shows typical fluorescence patterns in the range between 630 nm and 690 nm. Irradiation with laser light (630 nm) causes selective tumor necrosis due to a phototoxic effect. The site of action of this “photodynamic treatment (PDT)” remains obscure. In this study it could be demonstrated that directly after PDT a selective haemorrhage and thrombosis of blood vessels occurs in the tumor tissue. Furthermore, the arterioles of the surrounding normal tissue constrict completely. Venoles of normal tissue showed slow thrombosis. Basically, the result of photodynamic treatment was a complete breakdown of tumor tissue microcirculation accompanied by partial damage to the surrounding normal tissue perfusion. This evaluation of the impact of PDT on tumor microcirculation led to the conclusion that a primary site of action of photodynamic therapy may contribute to the selective destruction of tumor microcirculation.

    >