Laryngorhinootologie 1991; 70(3): 123-131
DOI: 10.1055/s-2007-998003
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die klinische Anwendung otoakustischer Emissionen kochleärer Distorsionsprodukte*

The Clinical Application of Oto-Acoustic Emissions of Cochlear Distortion ProductsR. Hauser1 , R. Probst2 , F. P. Harris2
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., FRG (Direktor: Prof. Dr. med. Chlodwig Beck)
  • 2Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität Basel, Schweiz (Direktor: Prof. Dr. med. Carl Rudolf Pfaltz)
* Mit freundlicher Unterstützung des Schweiz. Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Projekt-Nr. 32-25514.88, der GEERS-Stiftung und der Sandoz-Stiftung
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Otoakustische Emissionen kochleärer Distorsionsprodukte (DPOAE) wurden bei normalen und pathologischen Ohren gemessen. 133 Probanden (=231 Ohren) wurden untersucht. Zwei Sinustöne wurden als Stimuli über eine Gehörgangssonde bei den Frequenzen f1 und f2 in den Gehörgang eingebracht. Die Frequenzen der beiden Primärtöne wurden so gewählt, dass ihr geometrisches Mittel den Frequenzen des Reintonaudiogramms entsprach. Die akustische Antwort wurde bei der Frequenz 2 f1-2 mit Hilfe eines Spektral-analysators gemessen. Bei 199 Ohren betrug die Lautstärke dieser Primärtöne für L1=73 dBHL und 67 dBHL für L2. Zur statistischen Auswertung wurden 77 Ohren von 46 Probanden als normalhörend bewertet (mittlere Hörschwelle im Reintonaudiogramm ≤ 10 dBHL). 36 Ohren von 25 Probanden hatten ein „fast normales” Hörvermögen (mittlere Hörschwelle im Reintonaudiogramm ≤20 dBHL). Ein statistisch signifikanter Unterschied hinsichtlich der Amplituden der DPOAE bestand zwischen diesen beiden Gruppen nicht. Bei 111 dieser 113 Ohren (98,3%) ließen sich Emissionen bei drei oder mehr der sechs getesteten Frequenzen zwischen 1 und 6 kHz nachweisen. Bei mehr als 75 % der Ohren konnten wir bei allen Frequenzen zwischen 1 und 6 kHz Emissionen finden, im Bereich von 1-4 kHz bei über 86% der Ohren. Die pathologische Gruppe umfaßte 86 Ohren von 44 Patienten mit Innenohrschwerhörigkeiten unterschiedlicher Genese. Eine statistisch hoch signifikante Korrelation zwischen DPOAE-Amplitude und subjektiver Hörschwelle konnte im Frequenzbereich von 1-4 kHz gezeigt werden. Zur Erstellung von Perzentilen der DPOAE-Amplituden wurden 22 Ohren mit einer mittleren Hörschwelle im Reintonaudiogramm ≤ 5 dBHL und 12 pathologische Ohren gesondert mit einem modifizierten System untersucht. Bei diesen 32 Ohren lag die Stimulationslautstärke bei L1=L2=50 dBHL. Die 22 gesondert untersuchten normalhörigen Ohren zeigten in über 86% DPOAE bei jeder gemessenen Frequenz zwischen 1,5-8 kHz. In vielen Fällen folgte die DPOAE-Amplitude dem Verlauf der Hörkurve im Tonaudiogramm. Es wird die Schlußfolgerung gezogen, dass die Messung der DPOAE in der klinischen Routine möglich ist, ein leichter Hörverlust bei Stimulation mit durchschnittlich 70 dBHL die Amplitude der DPOAE kaum beeinflußt, jedoch eine statistisch signifikante Beziehung zwischen Hörverlust und DPOAE-Amplitude besteht. Perzentilen-Kurven können für die klinische Interpretation der Daten besonders gut herangezogen werden.

Summary

Otoacoustic emissions of cochlear distortion products (DPOAEs) were measured in normally hearing and hearing-impaired human ears. A total of 133 subjects (231 ears) were tested. Two puretone stimuli f1 and f2 were delivered to a sound probe fixed in the outer ear canal. The frequencies of the two primaries were chosen so that their geometric mean represented pure-tone audiometric frequencies. The otoacoustic emission was measured at the distortion product frequency 2f1-f2 by spectral averaging. For 199 ears, the levels of the primaries were 73 dBHL for L1 and 67 dBHL for L2. Statistical analysis was carried out in 77 ears of 46 subjects with normal hearing (average hearing levels at pure-tone audiometric thresholds ≤ 10 dBHL) and 36 ears of 25 subjects exhibiting near-normal hearing (average hearing levels at pure-tone audiometric thresholds ≤20 dBHL). The mean DPOAE amplitudes were similar in these two groups of ears. In 111 of these 113 ears (98.2%), DPOAEs were detected at three or more of the six tested frequencies between 1 and 6 kHz. DPOAEs were measured in more than 75% of ears at each frequency between 1-6 kHz and in more than 86% between 1-4 kHz. Eighty-six hearing-impaired ears of 44 subjects with sensorineural hearing loss formed the patient group. A highly significant correlation between pure-tone audiometric thresholds and DPOAE amplitudes was demonstrated in the frequency range of 1-4 kHz. Percentiles of DPOAE amplitudes were calculated in 22 ears with a mean pure-tone threshold ≤ 5 dBHL and in 12 specially selected pathological ears. These ears were tested with a modification of the probe and the stimulus parameters. In these 32 ears, the stimulus level was L1=L2=50 dBHL. In the 22 separately examined normally hearing ears, DPOAEs were measured in more than 86% at each frequency between 1.5-8 kHZ. In many cases, pathological ears had DPOAE amplitudes that followed the shapes of the audiograms. The results imply that testing of DPOAEs may be useful as a clinical procedure. A mild hearing loss did not influence the mean DPOAE amplitude when stimulus levels around 70 dBHL were used. There was a highly significant correlation between hearing threshold and emission amplitude in the middle frequency range. Percentiles of DPOAE amplitudes may be helpful in clinical interpretation of the data.

    >