Laryngorhinootologie 1991; 70(4): 184-186
DOI: 10.1055/s-2007-998017
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Diagnose des „excited-skin-syndrome” aus dem Blut

Eine Hilfe für die plastische ChirurgieDiagnosis of “Excited Skin Syndrome” from the Blood: An Aid to Plastic SurgeryH. Enzmann, V. Daniel
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. H. Weidauer) Institut für Immunologie und Serologie (Direktor: Prof. Dr. K. Rother)
Auszugsweise vorgetragen auf der 61. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.Herrn Prof. Dr. H.-G. Boenninghaus zum 70. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird auf die Bedeutung der hyperergen Reaktionslage bei Allergien von Typ IV (Synonym: angry back, excited-skin-syndrome) für die postoperative Phase der Wundheilung und die Toleranz des Körpers gegenüber Transplantaten, insbesondere gegenüber Fremdmaterial, eingegangen. Die ungezielte, prophylaktische Medikamenteneinnahme muß bei diesen Patienten erneut überdacht werden. Eine bisher wenig bekannte Möglichkeit der Diagnosesicherung dieses Phänomens durch die T-Zellsubpopulationsbestimmung wird aufgezeigt.

Summary

The relevance of hyperergic responsiveness in type IV allergies (synonyms: angry back, excited skin syndrome) for the postoperative course of wound healing and the tolerance against grafts, especially against synthetic materials, is discussed. The common non-specific prophylactic administration of drugs must be re-evaluated. The possibility of improving the diagnosis of the phenomenon by determining T-lymphocyte subpopulations, a method that is not well known, is discussed.

    >