Laryngorhinootologie 1991; 70(7): 353-358
DOI: 10.1055/s-2007-998052
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fibrinolysetherapie beim Hörsturz mir rt-PA (Recombinant Tissue-Type Plasminogen Activator)

Hämorheologische und therapeutische Effekte*Fibrinolysis Treatment withrt-PA (Recombinant Tissue-Type Plasminogen Activator) in Sudden Hearing Loss: Hemorheologic and Therapeutic EffectsR. Hagen
  • Universitäts-HNO-Klinik Würzburg (Direktor: Prof. Dr. med. J. Helms)
* Auszugsweise vorgetragen bei der 9. Jahrestagung der Deutschen Ge seilschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie Würzburg 11/90.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Pilotstudie wurde der Therapieerfolg und die Veränderungen hämorheologischer Parameter (Erythrozytenaggregation, Plasma- und Blutviskosität) durch eine Fibrinolysetherapie mit rt-PA (Actilyse®, Fa. Thomae, Biberach; 100 mg) bei 12 Hörsturzpatienten untersucht. Der therapeutische Ansatz beruhte 1. auf der Möglichkeit, dass beim Hörsturz ein Mikrothrombus die Sauerstoffzufuhr zur Chochlea (oder Teilen derselben) blockiert, der durch rt-PA aufgelöst werden kann, 2. der Tatsache , dass durch die Lyse (wie von Untersuchungen mit Streptokinase und Urokinase bekannt) die Fließeigenschaften des Blutes deutlich verbessert werden. Der gentechnisch hergestellte Human-Plasminogen-Aktivator ist aufgrund seiner nahezu thrombusselektiven Wirkung (geringe plasmatische Plasminogenaktivierung) und seiner kurzen Halbwertszeit (ca. 4 min) anderen Lysepräparaten (Streptokinase, Urokinase) überlegen (auch im Hinblick auf das Nebenwirkungsrisiko). - Von den 12 Patienten kam es bei 9 zu einer deutlichen Besserung bzw. völligen Restitution des Hörvermögens (dabei waren 3 Patienten auf dem Hörsturzohr zunächst taub). Bei den 3 Therapieversagern fanden sich serologisch Hinweise auf eine mögliche Innenohrinfektion (Neuroborreliose, Zytomegalie, Influenza-B). - Von den rheologischen Effekten stand die Senkung der Plasmaviskosität (Abnahme um durchschnittlich 18%) im Vordergrund, da eine solche Senkung mit vergleichbaren rheologischen Maßnahmen (iso- oder hypervolämische Hämodilution) nicht erreicht werden kann. Trotz der überzeugenden hämorheologischen Effekte kann eine Therapie-Empfehlung zur Fibrinolyse beim Hörsturz derzeit nicht gegeben werden, da weitere Untersuchungen zur Spontanheilung, zur Effektivität hämorheologischer Maßnahmen auf die Innenohrdurchblutung, aber auch zum Sauerstoffbedarf des Hörsturzohres erforderlich sind.

Summary

In the course of a pilot study, the effects of fibrinolysis treatment with rt-PA (Actilyse®, Thomae, Biberach; 100 mg) on the recovery of hearing and hemorheologic parameters were investigated in 12 patients suffering from sudden hearing loss. The authors' approach was based on two considerations, (1) the possibility that, in cases of sudden hearing loss, the oxygen supply to the cochlea is totally or partially blocked by a microthrombus which could be dissolved by rt-PA and (2) the fact that lysis markedly improves the flow characteristics of the blood (as has been demonstrated in studies with Streptokinase and Urokinase). This human-plasminogen activator, produced by genetic engineering, is superior (also in terms of possible side-effects) to other lysin enzyme preparations (Streptokinase, Urokinase) because of its highly selective effects on thrombi (low activation of plasma Plasminogen) and its short half-life (approx. 4 min). - In nine of 12 patients, the treatment brought about a marked improvement in hearing or its complete restitution (three of the patients has initially been deaf in the affected ear). In the three nonresponders there was serologie evidence of an inner-ear infection (neuroborreliosis, cytomegaly, influenza B). - The most interesting rheologic effect was the reduction of plasma viscosity (average decrease about 18%), since such a reduction cannot be attained with other, comparable rheologic measures (isovolemic or hypervolemic hemodilution). In spite of the convincing hemorheologic effects, fibrinolysis cannot yet be recommended as treatment for sudden hearing loss. Further studies have still to be done on spontaneous healing, the effects of hemorheologic measures on the blood circulation of the inner ear, and on the oxygen requirements of the ear affected by hearing loss.

    >