Laryngorhinootologie 1988; 67(4): 156-159
DOI: 10.1055/s-2007-998475
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beitrag zur Stimulierung der körpereigenen Abwehr beim Krebspatienten

Contributions towards Stimulation of the Endogenous Defence Mechanism in Cancer PatientsH. P. Moser1 , M. Moser2 , R. Jakse2
  • 1Institut für praktische Onkologie der Steirischen Krebsgesellschaft Graz (Prof. Dr. H. P. Moser)
  • 2Univ. HNO-Klinik Graz (Vorstand: Prof. Dr. Dr. h. c. W. Messerklinger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Einer Gruppe von 45 Patienten mit behandeltem Kehlkopfkarzinom wurde zur Stimulierung der körpereigenen Abwehr ein steriles Dialysat aus Forellensperma verabreicht. Frühere Untersuchungen hatten ergeben, dass intrakutan applizierte Extrakte menschlicher Lymphknoten mit Sinushistiozytose von Karzinomträgern die Überlebenszeit der Karzinompatienten verlängern können. Ähnliche Ergebnisse konnten mit Fischextrakten erzielt werden.

Die Stimulierbarkeit der Patienten wurde an der Hautreaktion nach der intrakutanen Impfung abgelesen. Die positiv reagierenden Patienten lebten länger als die negativ reagierenden und nicht geimpften Krebskranken einer gleich großen Kontrollgruppe. Auch die Rezidivfreiheit der Geimpften war länger als die der nicht Geimpften mit negativer Reaktion. Signifikant länger waren Überlebenszeit und Rezidivfreiheit der supraglottischen Tumoren des Stadiums III.

Summary

A group of 45 patients with carcinoma of the larynx who had already been treated were given a sterile dialysate extracted from the sperma of trout to stimulate their endogenous defence mechanisms. Previous research had shown that specially prepared pre-metastatic lymph nodes injected intracutaneously prolonged the average survival time of cancer patients. Similar results could be obtained by using fish extracts. The dermoreaction after the intracutaneous injection showed the patients' susceptibility to stimulation. The patients who reacted positively lived longer than the ones who reacted negatively and those of a homogeneous control group of the same size who were not vaccinated. Survival times and absence of recidivity were significantly longer in patients with supraglottic tumours, stage III.

    >