Laryngorhinootologie 1988; 67(6): 294-296
DOI: 10.1055/s-2007-998501
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Entwicklung des Hörvermögens nach knalltraumatischer Schädigung unter Berücksichtigung des weiteren Beschäftigungsortes

Development of Audition Following Damage due to Acoustic Trauma Considering the Subsequent Site of OccupationM. Pilgramm, T. Kunick, K. Schumann
  • Abteilung V, HNO (Leitender Arzt: OTA Prof. Dr. K. Schumann) am Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Chefarzt: OTA Dr. S. Spahn)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

60 Patienten wurden etwa ein Jahr nach akut knalltraumatischer Erstschädigung und stationärer Soforttherapie bezüglich Hörverlust und Tinnitusentwicklung nachuntersucht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass innerhalb eines Jahres sowohl Hörverbesserungen als auch Verschwinden des Tinnitusgeräusches beobachtet werden können, was häufig in enger Verbindung mit dem Lärmpegel der poststationären Tätigkeit steht. Gleichzeitig wurden auch progrediente Hörverschlechterungen gemessen, welche nahezu lärmpegelunabhängig waren. Eine Prognose der Hör- und Tinnitusentwicklung aufgrund der knalltraumatischen Erstschädigung kann nicht gegeben werden.

Summary

60 patients were subjecterd to follow-up examination approximately one year after they had suffered initial damage due to acute acoustic trauma and received immediate in-patient therapy, in Order to determine loss of hearing and development of tinnitus. The result of the study shows that both improvements in hearing and a disappearance of the tinnitus noise can be observed over the year, this being often closely associated with the noise level in the occupation pursued after inpatient treatment. At the same time, instances of progressive deterioration in hearing were also measured, which were virtually independent of the noise level. It is not possible to predict the development of hearing and tinnitus on the basis of the initial damage due to acoustic trauma.

    >