Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(2): 46-54
DOI: 10.1055/s-2007-999075
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neurologische Komplikationen der Malariainfektion

Neurological Complications in Infections with MalariaG.  Hamann , K.  Schimrigk
  • Universitäts-Nervenklinik - Neurologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

Infections with malaria are increasing in Europe and Northern America and are also spreading in tropical endemic areas. A falciparum variety of malaria known as cerebral malaria is the most well-known neurological complication, caused by Plasmodium falciparum and characterised by a fulminant course with disturbances of consciousness and facultative seizures or focal neurological deficits. 50% of deaths caused by malaria are due to cerebral involvement. Pathologically a disseminated vasculomyelinopathic disorder is seen. Immunological changes, vascular-hypoxic disturbances and metabolic-toxic factors contribute to these pathological findings. Facts on diagnostic, differential diagnostic and therapeutic procedures are presented. Beside the severe and life-threatening cerebral malaria some unspecific cerebral symptoms are seen, such as cerebellar ataxia and chorea. Spinal disease and peripheral nerve involvement, polyradiculitis and especially psychiatric disorders have also been described. Every neurological and psychiatric disorder presented first in tropical areas or malaria-endemic regions requires malaria diagnostic tests. In our geographical region, any previous history of a journey to the tropics is an important pointer; in particular, neurological or psychiatric symptoms can be important pointers to malaria.

Zusammenfassung

Die Zahl importierter Malariainfektionen steigt in unseren Breiten an, während weltweit die Malaria auch in den Endemiegebieten im Zunehmen begriffen ist. Bekannteste neurologische Komplikation der Malariainfektion ist die sog. zerebrale Malaria. Es handelt sich um eine perniziöse Form der Infektion mit Plasmodium falciparum mit dem Leitsymptom Bewußtseinsstörung bis zum Koma sowie fakultativ Anfallen und fokal-neurologischen Ausfällen. Die zerebrale Malaria wird für bis zu 50% der Todesfälle bei Malaria verantwortlich gemacht. Ursache ist eine disseminierte Vaskulinomyelinopathie, deren Auslösung in einem Zusammenwirken von immunologischen Faktoren, vaskulär-hypoxischen Schädigungen mit metabolisch-toxischen Veränderungen zu sehen ist. Die Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapie wird dargelegt. Neben dieser intensivmedizinisch zu versorgenden akuten zerebralen Malaria gibt es uncharakteristische zerebrale Verläufe, z. B. mit zerebellärer Ataxie, Chorea etc. sowie spinale Erkrankungen, Polyradikulitiden, Erkrankungen der peripheren Nerven und insbesondere psychiatrische Störungen. Diese zeigen sehr vielgestaltige Symptome. Somit sollte jede in den Tropen bzw. Malariaendemiegebieten entstandene neurologische oder psychiatrische Symptomatik Anlaß zu einer Malariadiagnostik geben. Bei uns ist u. a. das Denken an die Malaria bei typischer Reiseanamnese und insbesondere bei neurologischen und psychiatrischen Symptomen wichtig.

    >