Fortschr Neurol Psychiatr 1993; 61(9): 301-309
DOI: 10.1055/s-2007-999098
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akutprognose und Differenzierung verschiedener Hirninfarktgruppen im Vergleich mit Hirnblutungen

Outcome and Differentiation of Subtypes of Ischaemic Strokes Compared with Intracerebral HaemorrhagesW. -U. Weitbrecht
  • Neurologische Klinik, KKH Gummersbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

For clinical trials classification of stroke should be possible at the bedside by simple methods that are available every where. In this study are 1105 patients with every first ischaemic strokes and 130 patients with intracerebral haemorrhages. The differences between severity of clinical symptoms, outcome and risk factors of intracerebral haemorrhages, ischaemic stroke caused by cerebral microangiopathy, ischaemic stroke combined with extracranial carotid stenosis, cardiogenic brain embolism and atherothrombotic stroke, were analysed. Intracerebral haemorrhages show the poorest outcome of all groups (mortality 23.8 %), due to increased intracranial pressure. Cardiogenic brain embolism is more frequent in older women (mean age 77.8 y.). Main risk factor is atrial fibrillation with absolute arrhythmia. The outcome of this group is the worst of all subgroups of ischaemic stroke and survivors most often in need of institutionalization. Patients with ischaemic stroke combined with extracranial carotidstenosis are significantly younger (mean age 67.6 y.), predominantly male, and smokers. Their mortality is low (0.63 %), but recovery of paresis is slower than in other subgroups. Ischaemic strokes caused by cerebral microangiopathy with hypertension as main risk factor recover most quickly but acute mortality is higher than in ischaemic stroke combined with extracranial carotid stenosis because of higher age (mean age 74.5 y.). Institutionalization is more frequent too because of higher incidence of dementia in this subgroup. The main prognostic factors of all groups are age and severity of clinical symptoms. A special subgroup are infratentorial ischaemic strokes. The 30-day mortality in this subgroup is higher (10.3%) than in all patients with supratentorial strokes (6.5 %).

Zusammenfassung

Für die Therapieentscheidung am Krankenbett ist eine mit einfachen, sofort erreichbaren Methoden durchführbare Differenzierung der Patienten mit akuten zerebrovaskulären Erkrankungen erforderlich. Neben den Hirnblutungen werden hier kardiogene Hirnembolien, Hirninfarkte bei extrakraniellen Karotisstenosen, bei zerebraler Mikroangiopathie von anderen Hirninfarkten abgegrenzt. Am Beispiel von 1105 erstmaligen Hirninfarkten, verglichen mit 130 Hirnblutungen, werden die Unterschiede in der Akutprognose, der Schwere der klinischen Symptome und den Begleiterkrankungen der Untergruppen dargestellt. Es zeigt sich, daß kardiogene Hirnembolien vor allem bei alten Menschen (MW 77.8 J.) auftreten und Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Sie haben nach den Hirnblutungen von allen Hirninfarkt-Untergruppen die schlechteste Akutprognose (ausgenommen Rezidivhirninfarkte) und müssen am häufigsten in Versorgungseinrichtungen entlassen werden. Hauptrisikoerkrankung ist die absolute Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Hirninfarkte bei extrakraniellen Karotisstenosen sind im Mittel jünger (MW 67.6 J.), betreffen besonders häufig männliche Raucher. Sie haben die geringste Letalität, jedoch eine langsamere Rückbildung der Paresen. Hirninfarkte bei computertomographisch nachweisbarer Mikroangiopathie mit Hypertonie als Hauptrisikofaktor haben bez. der Rückbildung der Paresen die beste Prognose, jedoch aufgrund des höheren Lebensalters (MW 74,5 J.) eine höhere Letalität als Hirninfarkte bei extrakraniellen Stenosen und müssen wegen eines Psychosyndroms häufiger in Heime entlassen werden als diese. Die wichtigsten prognostischen Parameter sind Lebensalter und Schwere der Anfangssymptomatik. Eine besondere Untergruppe stellen die infratentoriellen Hirninfarkte dar, die insgesamt eine schlechtere Akutprognose haben als supratentorielle Hirninfarkte im Durchschnitt.

    >