Rofo 1994; 161(7): 3-11
DOI: 10.1055/s-2008-1032484
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchungen zur Strahlenexposition der CT-Diagnostik mit der Standard- und Spiraltechnik

Radiation exposure during CT using standard and spiral techniquesJ. H. Langkowski, P. Pogoda, A. Hess
  • Abt. für Röntgendiagnostik (Direktor Prof. E. Bücheler) und Abt. für Strahlentherapie (kommissarischer Direktor: Prof. T. Herrmann) der Radiologischen Klinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Literaturvergleich der Strahlenexposition in der CT-Diagnostik zeigt erhebliche Differenzen in den Dosiswerten, die hauptsächlich aus gerate- und aufnahmebedingten sowie aus meßtechnischen Unterschieden herrühren. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer systematischen Ermittlung der im Rahmen von CT-Untersuchungen applizierten Dosen, denn erst die Kenntnis der genauen Strahlenexpositionswerte einer speziellen Untersuchung erlaubt dem Anwender auch eine Risiko-Nutzen-Abwägung. In der vorliegenden Arbeit wird daher die Patientenbelastung bei Zerebrum-, Hals-, Thorax-, Oberbauch-, Abdomen- und Beckenuntersuchungen sowohl mit der Standard- als auch mit der Spiral-CT-Technik erfaßt. Es werden die Organdosen aller risikorelevanten Organe, die Oberflächendosis, die Ganzkörperdosis sowie ein Dosisprofil längs der Körperachse für jeden Untersuchungstyp erstellt, das dem Anwender eine praxisrelevante Abschätzung der Strahlenbelastung ermöglicht.

Summary

Comparison of the radiation exposure during CT quoted in the literature shows considerable variation; this depends on differences in apparatus, methods of examination and measurements. A systematic investigation into radiation dose during CT is therefore necessary to obtain accurate radiation doses during various examinations in order to balance risks against usefulness. The present paper deals with the radiation dose received by the patient during examinations of the cerebrum, neck, thorax, upper and lower abdomen and pelvis, using standard and spiral CT techniques. Organ doses for all organs at risk, surface dose, total body dose and dose profiles along the body axis for each type of examination have been established, which will allow the user to evaluate radiation dose.

    >