Klin Monbl Augenheilkd 1997; 211(8): 128-130
DOI: 10.1055/s-2008-1035109
© 1997 F. Enke Verlag Stuttgart

Solitäres extramedulläres Plasmozytom der Konjunktiva

Solitaire Extramedullar Plasmocytoma of the ConjunctivaKei Müller-Jensen1 , Hartmut Frenzel2
  • 1Augenklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe (Direktor Prof. Dr. K. Müller-Jensen)
  • 2Pathologisches Institut des Städtischen Klinikums Karlsruhe (Direktor Prof. Dr. H. Frenzel)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Erstmalig em gereicht am 26.05.1997

in der vorhegenden Form angenommen

Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Nichtpigmentierte tumoröse Lidveränderungen lassen zunächst an ein Chalazion, Basaliom oder Karzinom denken.

Patient und Methoden Bei einer 70jährigen Diabetikerin fand sich ein 2,5 × 2,5 cm großer Tumor in der unteren kon-junktivalen Umschlagsfalte, der nach komplikationsloser Ex-zision mit konventioneller und immunhistochemischer Technik untersucht wurde. Eine Nachbestrahlung mit 40 Gy am Linearbeschleuniger wurde angeschlossen.

Ergebnisse Es fand sich eine monotypische Sekretion der schweren Kette gamma und der leichten Kette kappa, die für ein extramedulläres reifzelliges Plasmozytom sprach. Ein MALT-Lymphom konnte durch das Fehlen zentrozytoider Zellen ausgeschlossen werden. Die Knochenmarkszytologie und -histologie ergab keinen Anhalt für ein medulläres Plasmozytom. Die Patientin ist seit 2 1/2 Jahren rezidiv- und beschwerdefrei.

Schlußfolgerung Da die international bedeutendste Statistik ophthalmologischer Tumoren (AFIP) in der Zusammenstellung von 1984-1989 unter 2104 Tumoren der Lider und Konjunktiva nur ein Plasmozytom aufweist, kann der beschriebene Fall als mitteilenswerte Rarität eingestuft werden.

Summary

Unpigmented tumorous changes of the conjunctiva can frequently be classified as chalazion, basalioma or carcinoma.

Patient and methods In a 70 years old diabetic female a 2.5 × 2.5 cm tumor of the lower conjunctival fornix was observed. After complete excision the tumor was examined by histologic routine procedures and immunohistochemically. The patient was irradiated by 40 Gy with the linear accelerator.

Results The monotypical secretion of the heavy chaine gamma and the light chaine kappa demonstrated a well differentiated extramedullar plasmocytoma. A MALT lymphoma could be excluded by the absence of centrocytoid cells. The bone cytology and histology did not give any evidence for a medullar plasmocytoma. The patient is free from local or diffuse tumor growth since 2 1/2 years.

Conclusion Since the worldwide most important ophthalmopathologic statistics of the AFIP from 1984 -1989 describes only 1 plasmocytoma out of 2104 tumors of the lids and conjunctiva, the demonstrated case is an important rarity.

    >