Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(11): 769-776
DOI: 10.1055/s-2008-1036987
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ventrale Levatorplastik - eine verläßliche Methode zur operativen Behandlung der Belastungsinkontinenz

Ventral Plasty of the Levators a Neglected Method for the Operative Treatment of Stress IncontinenceJ. Lahodny
  • Gynäkologische Abteilung des Krankenhauses Gmünd, Österreich (Leiter: Prim. Dr. J. Lahodny)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird eine neue Operationsmethode zur Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz angegeben.

Die anatomische Bedeutung der posturethralen Levatorschwinge wird besonders hervorgehoben.

Die polytraumatisch lateralisierten M. pubococcygei werden aufgesucht und sorgsam freigelegt. Nach Mobilisierung des faszienüberzogenen M. levator ani erfolgt die mediane Vereinigung der beiden Beckenbodenmuskelanteile. Die muskuläre Adaptierung beginnt subsymphysär und wird nach dorsal auf eine den Erfordernissen entsprechende Strecke fortgesetzt und somit eine feste suburethrale und subvesikale Muskelplatte geschaffen. Bei 673 auf diese Weise behandelten Patientinnen sind kaum Rezidive aufgetreten.

Gleichzeitig konnten wir auch eine positive Beeinflussung der Drangkomponente feststellen.

Volle körperliche Belastung ist bereits 6 Wochen ab Operation möglich.

Urodynamische Untersuchungen und physikalische Messungen haben die große Bedeutung des M. levator ani zur Aufrechterhaltung des Kontinenzzustandes bewiesen.

Abstract

A method for the operative treatment of stress incontinence in the female is described.

The anatomical importance of the levator sling behind the urethra is stressed. The pubococcygeal muscles which have been lateralized by trauma are prepared. The levator ani muscle with its fascia is mobilized and the two muscle components of the perineal muscles are joined in the midline. The muscular adaptation starts behind the symphysis and is carried on dorsally as far as necessary. In this way a strong sub-urethral and subvesical muscular plate is created.

In 673 patients who were treated by this method recurrence was rare. A concomittant six weeks.

Urodynamic studies and physical measurements showed the pivotal importance of the levator ani muscle for the maintenance of continence.

    >