Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(6): 435-436
DOI: 10.1055/s-2008-1037197
Gynäkologie

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über eine Spontanperforation eines Dehnungsulkus beim Totalprolapsus uteri et vaginae mit nachfolgendem Darmvorfall

A Case of Spontaneous Perforation of a Tension Ulceration of the Posterior Vaginal Vault in Procidentia with Subsequent Small Bowel ProlapseH. Muth
  • Frauenklinik des A. K. Altona (Chefarzt: Prof. Dr. H. Muth)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bericht über die Spontanperforation eines Dehnungsulkus bei Prolapsus uteri et vaginae mit nachfolgendem Darmvorfall. Ein entsprechendes Ereignis ist bisher nicht im Schrifttum bekannt geworden, was für die extreme Seltenheit dieser Beobachtung spricht und seine Publizierung rechtfertigt. Als wichtiger ätiologischer Faktor wird eine lokale Ernährungsstörung infolge Gefäßsklerose mit Hindernissen in der terminalen Strombahn angesehen. Nach Reposition des Intestinums, des prolabierten Uterus und der Vagina mit nachfolgender Claudentamponade und Lokalbehandlung heilten die Ulzera ab und schloß sich die Fistel spontan, so daß nach entsprechendem zeitlichen Intervall die Vagina subtotal nach Labhardt operativ geschlossen werden konnte.

Abstract

A case of spontaneous Perforation of a tension ulceration in procidentia in an 82 year old woman is reported. A similar case has not been reported in the literature. The extra-ordinary rarity of this observation justifies the publication of this case. The main etiologic factor is considered to be a local perfusion problem of the tissue due to arterial sclerosis of the terminal vessels of the area. The small bowel was replaced. The uterus was replaced. A vaginal packing with clauden and later local treatment of the vaginal ulcers resulted in spontaneous closure of the fistula, histology of the margin of the fistula showed inflammation only and no malignant change. Treatment was completed by a subtotal vaginal colpocleisis according to Labhardt.

    >