Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(8): 551-555
DOI: 10.1055/s-2008-1037275
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Darstellbarkeit und Differenzierungsmöglichkeit benigner und maligner gynäkologischer Tumoren im axialen Computertomogramm

The Localization and Differential Diagnosis of Benign and Malignant Gynaecological Tumours in the Axial Computer Assisted Tomogram.M. Langer, R. Langer, K. A. Schumacher, W. Maier
  • Röntgendiagnostische Abteilung des Zentrums für Radiologie der Univ.-Kliniken Ulm (Leiter: Prof. Dr. G. Bargon)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand der Analyse von 40 Computertomogrammen der Vagina, des Uterus und der Ovarien kann gezeigt werden, daß eine computertomographische Differenzierung zwischen benignen und malignen Neubildungen erheblich eingeschränkt ist, falls keine Infiltration in die umgebenden Weichteile vorliegt. Im Bereich der Ovarien ist eine Tumorfrühdiagnose durch die Computertomographie nicht möglich.

Das wesentliche Einsatzfeld der Computertomographie liegt unserer Meinung nach im Rahmen der Tumornachsorge in der Früherkennung loko-regionärer Rezidive nach behandelten Malignomen des weiblichen Genitales.

Abstract

40 computer assisted tomographies of the vagina, the uterus and the ovaries were evaluated. The differential diagnosis between malignant and benign neoplasms is difficult unless there is spread into the soft tissues. The early diagnosis of ovarian neoplasms by axial computer assisted tomography is impossible. We are of the opinion that axial computer assisted tomography should be performed as early as possible in the diagnosis of local recurrences of malignant tumours of the female genital tract.

    >