Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(8): 556-561
DOI: 10.1055/s-2008-1037276
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anamnese und Befunde bei 501 Frauen mit der Aufnahmediagnose »Extrauteringravidität«

Anamnesis and Findings in 501 Women Referred to Hospital with Suspected Diagnosis of Ectopic PregnancyH. Elser, D. Leis, W. Eiermann, W. Albrich, N. Lindenauer, E. Spindler
  • Frauenklinik der Universität München im Klinikum Großhadern (Direktor: Prof. Dr. K. Richter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Krankengeschichten von 501 Patientinnen der II. Universitätsfrauenklinik München mit der Verdachtsdiagnose Extrauteringravidität zwischen 1959 und 1978 wurden retrospektiv ausgewertet. Bei 281 Frauen wurde die Diagnose bestätigt (Kollektiv I), bei 220, also fast der Hälfte der Fälle, dagegen nicht (Kollektiv II). Bei den Fehldiagnosen liegt die intakte intrauterine Schwangerschaft im Sinne der schmerzhaften Frühschwangerschaft mit 31,4% an erster Stelle, gefolgt von intrauterinem Abort mit 21,4%, Metrorrhagien mit 12,2%, Adnexitis mit 11,8%, unklaren Unterbauchbeschwerden mit 12,2%, blutenden Corpus-luteum-Zysten mit 5,9% und Ovarialzysten bzw. Ovarialtumoren mit 5,1%. Das Kollektiv I mit bestätigter Diagnose war älter (Altersgipfel 28-31 Jahre) als das Kollektiv II mit nicht bestätigter Diagnose (Altersgipfel 20-23 Jahre). Bei 13,5% der Frauen von Kollektiv I war bereits eine Extrauteringravidität vorausgegangen gegenüber 6,9% von Kollektiv II. Der grobe HCG-Nachweis im Urin mit den üblichen Schwangerschaftstests war bei bestätigter Diagnose in 73% positiv, bei Fehldiagnosen in 52% positiv. Bei den in jüngster Zeit durchgeführten Feinnachweisen von Schwangerschaftsproteinen mit radioimmunologischer Bestimmung von β-HCG und enzymimmunologischer Bestimmung von SP1 waren diese Nachweise bei allen Fällen von tatsächlicher Extrauteringravidität positiv (n = 35). Bei den häufigsten Alternativbefunden zur Extrauteringravidität, nämlich schmerzhafter Frühschwangerschaft und intrauterinem Abort, sind Schwangerschaftsproteine regelmäßig mit Feinbestimmung nachweisbar.

Lediglich bei den weniger häufigen schwangerschaftsunabhängigen Diagnosen wie Metrorrhagien, Adnexitis und Ovarialtumoren ist ein rascherer Ausschluß ohne invasive Diagnostik möglich.

Bei bestätigter Diagnose zeigte im Vergleich der invasiven Diagnostik die Douglaspunktion eine Treffsicherheit von 89,5% (n = 76), die Laparoskopie 100% (n = 36) - war jedoch in 3 Fällen technisch nicht durchführbar - und die hintere Kolpozoeliotomie 100% (n = 14). Bei tubarem Sitz der Extrauteringravidität (n = 271) war das ampulläre Drittel in 62,9%, das isthmische Drittel in 14,4% und das mittlere Drittel in 13,6% betroffen.

Abstract

501 patients suspected of ectopic pregnancy admitted to the 2nd Department of Gynecology and Obstetrics, University of Munich between 1959 and 1978 were analysed retrospectively. In 281 diagnosis was confirmed (group I). In 220 suspected diagnosis could not be proved (group II). In group II lower abdominal pain connected with intact intrauterine pregnancy was most common with 31,4%, followed by abortion of intrauterine pregnancy with 21,4%, uterine bleeding unconnected to pregnancy with 12,2%, adnexitis with 11,8%, unexplained lower abdominal pain 12,2%, bleeding corpus luteum cyst with 5,9% and ovarian cyst or tumor 5,1 %. Group I was older (age peak 28 to 31 years) than group II (age peak 20 to 23 years). 13,5% of group I had a previous ectopic pregnancy as compared with 6,9% in group II. Customary pregnancy tests were positiv in 73% of group I and 52% of group II. More recent estimations of beta-HCG in serum by radioimmunoassay and of serum SP1 by enzyme immunoassay were positive in all cases of ectopic pregnancy (n = 35). Latter were also positive in all other diagnoses of painful states connected with pregnancy such as lower abdominal pain in early intact pregnancy and abortion. Of invasive diagnostic methods puncture of culdesac was effective in 89,5% (n = 76), laparoscopy in 100% (n = 36) and colpocoeliotomia posterior in 100% (n = 14). In 271 of the 281 cases of group I the location of ectopic pregnancy was tubar (ampullar 62,9%, isthmic 14,4%, and median third 13,6%).

    >