Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(7): 509-511
DOI: 10.1055/s-2008-1037293
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Ultraschalldiagnose der Zervikalgravidität

Ultrasonic Diagnosis in Cervical PregnancyG. Bernaschek, A. Kratochwil
  • II. Universitäts-Frauenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Janisch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die echte Zervikalgravidität bewirkt meist schwerste Blutungskomplikationen, deren Beherrschung in der Regel nur durch Uterusexstirpation gelingt. Die Ultraschalldiagnostik eröffnet nun die Möglichkeit der Erkennung dieser gefährlichen Schwangerschaftslokalisation noch vor dem Auftreten klinischer Symptome.

Anhand von 2 eigenen Fällen werden die sonographischen Charakteristika bei frühen bzw. fortgeschrittenen, klinisch symptomlosen Zervikalschwangerschaften dargelegt. Obwohl in seltenen Fällen sogar Austragungen beschrieben werden, scheint ein Schwangerschaftsabbruch bei eindeutiger Ultraschalldiagnose angezeigt.

Abstract

The cervical pregnancies are most times complicated by severe uterine haemorrhages which can be stopped generally only by hysterectomy.

Ultrasonic diagnosis provides new possibilities in diagnosing this dangerous localization of pregnancy prior to the onset of clinical symptoms.

The characteristic sonographic findings of two cases are discussed: one early and one advanced case, both were symptomless. Although in rare cases a delivery at term could be observed, the termination of pregnancy seems to be indicated in cases of a doubtless ultrasonic diagnosis.

    >