Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(3): 231-236
DOI: 10.1055/s-2008-1037362
Geburtshilfe

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aborteinleitungen im zweiten und dritten Trimenon mit »Sulproston«

Induction of abortion during the second and third trimester of pregnancy with SulprostoneS. Heinzl, Ch. Winkler
  • Universitäts-Frauenklinik Basel (Vorsteher: Prof. Dr. O. Käser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über 114 Schwangerschaftsbeendigungen im zweiten und dritten Trimenon mit dem neuen Prostaglandin-E2-Derivat »Sulproston« berichtet. 84mal handelte es sich um eine legale Interruptio, 30mal um eine Beendigung einer pathologischen Schwangerschaft. Bei »Sulproston« handelt es sich um ein uterusselektives Prostaglandin, welches sowohl parenteral als auch lokal verabreicht werden kann. 48 Frauen wurde das »Sulproston« intravenös appliziert, 35 Frauen erhielten es extraamnial, und 31 bekamen die Substanz ebenfalls extraamnial, nachdem am Vorabend »Sulproston« intramuskulär zum »priming« verabreicht wurde. 103 Frauen haben in den ersten 24 Stunden ausgestoßen (90,3%), bei 8 Frauen (7,0%) kam es zu einer Cervixdilatation über 2 cm. Bei 3 Frauen war kein Effekt zu verzeichnen, bei einer Patientin mußte die PG-Gabe wegen starken Erbrechens unterbrochen werden.

Die mittlere Austreibungszeit war in der Gruppe »Sulproston« i.v. 12 Std., in der Gruppe »Sulproston« e.a. 12 Std. 54 Min. und in der Gruppe »Sulproston« e. a. nach priming 10 Std. 30 Min. 5 Frauen haben in dieser Gruppe bereits nach dem priming ausgestoßen. Eine Analgesie war in über 90% aller Fälle nötig. Nebenerscheinungen waren in 32,4% zu verzeichnen. Sie waren alle leichten Grades.

Die Ergebnisse und Methodik werden dargestellt und mit anderen verglichen und diskutiert.

Abstract

Report on 114 terminations of pregnancy during the second and third trimester of pregnancy with a new prostaglandin E2 derivative »Sulprostone«. In 84 cases legal therapeutic abortions were induced. In 30 women an abnormal pregnancy was terminated. »sulprostone« is a prostaglandin with selective activity in the uterus. It can be administered parenterally or locally. 48 women received intravenous sulprostone, 35 patients had extraamniotic injections and 31 patients had extra-amniotic injections following an intramuscular injection for priming of the cervix the night before. In 103 women the pregnancy was terminated within the first 24 hours after the administration of sulprostone (90.3%). 8 patients (7.0%) had a cervical dilatation over 2 cm. In 3 women no effect was noted. In 1 patient the prostaglandin application was stopped because of severe vomiting. The mean administration abortion interval was 12 hours with intravenous infusion of sulprostone, 12 hours and 54 minutes following extra amniotic application and 10 hours and 30 minutes with extra amniotic administration following intramuscular priming. In 5 patients the abortion was completed after the priming administration. More than 90% of the patient's required analgesia. There were 32.4% side effects all of mild character.

The results and the methods are described and compared to other methods.

    >