Z Orthop Unfall 1992; 130(5): 357-359
DOI: 10.1055/s-2008-1039633
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart

Differenzierte Basisdokumentation als Conditio sine qua non für eine effektive Qualitätssicherung

Discriminated Basic Documentation as a Conditio Sine Qua Non for an Effective Quality CheckTh. Winter
  • Orthopädische Klinik und Poliklinik der FU-Berlin im Oskar-Helene-Heim (Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. U. Weber)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Qualitätssicherung gewinnt in der Medizin auch durch gesetzliche Auflagen zunehmend an Bedeutung. In dem Beitrag wird gezeigt, wo zwar allgemein bekannt, aber oft verdrängt, Qualitätssicherung beginnen muß, um effektiv zu sein. An Hand von Beispielen wird dargelegt, daß nur eine differenzierte und vor der Ablage fachärztlich qualitätsgeprüfte Basisdokumentation medizinisch relevanter Daten zu verläßlichen Statistiken klinischer Daten führen kann. Bereits erkennbare Ergebnisse aus unserer qualitätsgeprüften Basisdokumentation werden geschildert.

Abstract

The quality check in medizin increases not at all by judges order. This contribution shows in what point of medical-documentation quality check must begin, if she should be effective. Some examples explain, that only a discriminatet and a by specialist examined basic documentation is able to give us valid statistics of clinical data. Some results of our quality checked basis documentation were presented too.

    >