Z Orthop Unfall 1991; 129(2): 178-182
DOI: 10.1055/s-2008-1040179
© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart

Ossifikationsprophylaxe nach Hüfttotalendoprothesen mit Indomethacin und ihr Einfluß auf die Magenschleimhaut

Indomethacin as a prophylatic against ossification following total hip-joint replacement and its effect on the gastric mucosaH. Metzenroth1 , W. Publig2 , K. Knahr3 , Ch. Zandl2 , G. Kuchner3 , Ch. Carda1
  • 1Orthopädisches Krankenhaus Wien-Gersthof, Allgem. orthop. Abteilung (Vorstand: Prim. Prof. Dr. M. Salzer)
  • 2Allgemeine Poliklinik der Stadt Wien, I. Interne Abteilung (Vorstand: Prim. Prof. Dr. H. Czitober)
  • 3Orthopädisches Spital Wien-Speising, II. Allgem. orthop. Abteilung (Vorstand: Prim. Univ. Prof. Dr. K. Knahr)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Indomethacingabe als Prophylaxe von heterotopen Ossifikationen nach Hüfttotalendoprothesen ist mit dem Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen behaftet. In einer prospektiven randomisierten Studie wurde die Effizienz von Ranitidin und Sulcralfat als begleitender Magenschutz untersucht. Der Vergleich mit einer gleichzeitig geführten Placebogruppe bestätigte die Wirksamkeit beider Medikamente. Sowohl Ranitidin (2 × 150 mg), als auch Sucralfat (4 × 1 g) konnten das Auftreten von Schleimhautulcera im Magen und Duodenum verhindern. Dank der postoperativen Indomethacinprophylaxe (2 × 50 mg durch 3 Wochen) traten keine ausgeprägten Ossifikationen (Grad II bzw. III nach Arqu) auf.

Abstract

The administration of indomethacin as a prophylactic against heterotopic ossification following the implantation of total hip-joint endoprosteses entails the risk of gastrointestinal side-effects. A prospecitve randomized study set out to determine the effectiveness of ranitidine and sucralfate as a secondary treatment for the protection of the stomach. Comparison with a placebo group monitored at the same time confirmed the efficacy of both medicaments. Both ranitidine (2 × 150 mg) and sucralfate (4 × 1 g) were able to prevent the occurrence of ulcers of the mucous membrane of both stomach and duodenum. Thanks to postoperative prophylactic treatment with indomethacin (2 × 50 mg for 3 weeks), there were no serious ossifications (degree II or III according to Arqu).

    >