Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(12): 449-451
DOI: 10.1055/s-2008-1050552
© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Das Verhalten des intraorbitalen Druckes bei unterschiedlichem Volumen

Relation Between Intraorbital Pressure and Volume of the Orbital ContentsJ. Strobel, K. W. Jacobi
  • Univ.-Augenklinik Gießen (Leiter: Prof. Dr. K. W. Jacobi)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 22.1.1987

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Vergrößerung des Retrobulbärraumes durch Injektion von 5 ml Lokalanästhetikum führt zu einer Protrusio bulbi und einer Druckerhöhung im Orbitatrichter auf 14 Torr. Die Kompression ergibt eine Rücklagerung des Augapfels und eine langsam abnehmende Druckerhöhung im retrobulbären Raum. Der Druck im Orbitabereich steigt zu keinem Zeitpunkt über den Perfusionsdruck der retinalen Gefäße.

Summary

Injection of 5 ml anesthetic solution into the retrobulbar space causes the eye to protrude and the intraorbital pressure to increase up to 14 Torr. Subsequent pressure on the eye leads to enophthalmos and causes the elevated retrobulbar pressure to drop. This pressure never exceeds the perfusion pressure within the retinal vessels.

    >