Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(2): 51-55
DOI: 10.1055/s-2008-1062279
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonographische Befunde bei Varikophlebitis der Vena saphena magna: Dokumentation von Thrombuswachstum und -ablösung mit asymptomatischer Lungenembolie

Ultrasonography in varicose phlebitis of the long saphenous vein: evidence of thrombus growth and detachmentB. Schönhofer, H. Bechtold, R. Renner, H.-D. Bundschu
  • Medizinische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. H.-D. Bundschu), Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei fünf Patientinnen (mittleres Alter 58 [31-74] Jahre) mit klinisch diagnostizierter Varikophlebitis der Vena saphena magna wurde durch serielle sonographische Untersuchungen (B-Bild-Kompressionssonographie und farbkodierte Duplexsonographie) ein appositionelles Thrombuswachstum beobachtet. Bei einer Patientin drang der Appositionsthrombus frei flottierend bis in die Vena femoralis communis vor. Phlebographisch war dies nicht zu erkennen gewesen. Nachdem es unter therapeutischer Heparinisierung zu sonographischen Zeichen einer Aufweichung und Teilverflüssigung des Thrombusmaterials gekommen war, wurde unter unmittelbarer sonographischer Sicht eine Ablösung des Thrombusmaterials nach kranial beobachtet. Klinische Zeichen einer Lungenembolie traten nicht ein, die Lungenperfusionsszintigraphie zeigte aber einen embolietypischen Perfusionsausfall. Vier der fünf Patientinnen wurden einer chirurgischen Crossektomie und partiellen Saphenektomie unterzogen. - Die Übereinstimmung zwischen sonographischen sowie makro- und mikropathologischen Befunden belegt den hohen diagnostischen Wert der B-Bild- und Duplexsonographie im Bereich der epifaszialen Venen. Zum Ausschluß eines Appositionsthrombus sollte bei jeder Varikophlebitis der Stammvenen eine sonographische Untersuchung durchgeführt werden.

Abstract

In five women (mean age 58 [31-74] years) with clinically diagnosed varicose phlebitis of the long saphenous vein appositional thrombus growth was demonstrated by serial ultrasonography (B-mode compression and colour-coded duplex sonography). In one patient the appositional thrombus was found to be free-floating as far as the common femoral vein, but this was not seen by phlebography. During therapeutic heparinization there was ultrasonographic evidence of softening and partial liquefaction of thrombus material in a cranial direction. There were no clinical signs of pulmonary embolism, but pulmonary perfusion scintigraphy demonstrated perfusion deficit characteristic of emboli. Four of the five patients had a surgical crossectomy and partial saphenous vein resection. - The congruence between ultrasonographic and macro- as well as micropathological findings demonstrates the great value of B-mode and duplex ultrasound examination in the area of the epifascial veins. Ultrasonography should be performed in every case of varicose phlebitis of the large veins to exclude the presence of apposition thrombi.

    >