Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(9): 328-331
DOI: 10.1055/s-2008-1062315
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Opisthorchis felineus - der kleine Katzenleberegel: Differentialdiagnose des rechtsseitigen Oberbauchschmerzes

Infections with the liver fluke Opisthorchis felineus: a rare cause of right upper abdominal painA. Cherdron, P. Fiegel
  • Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine 58jährige Patientin klagte seit einigen Wochen über intermittierende rechtsseitige Oberbauch- und Flankenschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust (2 kg in 8 Wochen) sowie gelegentliche Obstipation. Klinisch-chemisch bestand eine geringe Eosinophilie von 0,48/nl. Bei ansonsten normalem Blutbild und Differentialblutbild ergaben sich keine Hinweise auf eine Cholestase, eine Lebererkrankung oder einen entzündlichen Prozeß. Die Oberbauchsonographie zeigte einen Gallenblasenpolyp bei Cholezystolithiasis sowie Sludge. Bei nicht-erweiterten intrahepatischen Gallengängen erschien die Gallenblase sehr groß und kontrahierte sich nach Reizmahlzeit nur mäßig. Aufgrund der geographischen Herkunft der Patientin (Tomsk, Sibirien) wurde differentialdiagnostisch auch an eine parasitäre Erkrankung gedacht. Bei der parasitologischen Untersuchung von Stuhl und Duodenalsekret wurden Eier des Opisthorchis felineus, eines vor allem in Sibirien und der Ukraine weit verbreiteten Leberegels, nachgewiesen. Daraufhin erfolgte eine Eintagestherapie mit dreimal 25 mg/kg Praziquantel. Bei der Nachuntersuchung eine Woche später war die Patientin beschwerdefrei, und es konnten keine Eier im Stuhl mehr nachgewiesen werden.

Abstract

For several weeks a 58-year-old woman had suffered from intermittent right upper abdominal and flank pain, loss of appetite, weight loss (2 kg in 8 weeks), as well as constipation. She had a mild eosinophilia of 0.48/nl, while the blood picture and differential count were normal. There was no evidence of cholestasis, liver disease or an inflammatory process. Upper abdominal ultrasound examination demonstrated a gall-bladder polyp with cholelithiasis and sludge. Although the intrahepatic biliary tract was normal, the gallbladder was much enlarged and contracted only moderately after a test meal. A parasitological disease was included in the differential diagnosis because the patient had lived in Tomsk, Siberia, until the previous year. Examination of faeces and duodenal secretion discovered eggs of Opisthorchis felineus, a liver fluke especially common in Siberia and the Ukraine. It was successfully treated by a single-day administration of praziquantel, 3 times 25 mg/kg after meals. A week later the patient was symptom-free and no eggs were found in the stool.

    >