Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(35): 1308-1312
DOI: 10.1055/s-2008-1062444
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diphtherie-Immunität bei Schulanfängern und nach Wiederimpfung mit d-Impfstoff

Diphtheria immunity in school beginners and after reimmunization with d-(low toxoid) vaccineP. Naumann, H.-G. Weber
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 814 Kindern im Alter von 6-7 Jahren wurde der antitoxische Immunstatus gegen Diphtherie 5-6 Jahre nach der Grundimmunisierung untersucht, und alle Kinder wurden einer Auffrischimpfung mit d-Impfstoff unterzogen. 4-8 Wochen nach der Wiederimpfung konnte bei 642 Probanden durch erneute Antitoxinbestimmung die immunogene Wirkung der Booster-Injektion bestimmt werden. Trotz einer primären Durchimpfungsrate von 100 % waren 149 Kinder (18,3 %) vor der Wiederimpfung ohne oder ohne sicheren Immunschutz gegen eine Diphtherie. Die Booster-Impfung mit reduzierter Toxoidmenge (5 I. E. bzw. 0,5 ml Impfdosis) führte selbst bei Kindern mit nur geringer oder nicht mehr nachweisbarer Rest-Immunität zu einer sicher schützenden Antikörperkonzentration von 0,1 I. E./ml Serum. - Der hohe Anteil unzureichend Geschützter und der weitere kontinuierliche Verlust an antitoxischen Impfantikörpern in den folgenden Lebensjahren macht Auffrischimpfungen zum Zeitpunkt der Einschulung sowie bei Jugendlichen und Erwachsenen dringend erforderlich. Die Ständige Impfkommission des Bundesgesundheitsamtes empfiehlt diese Wiederimpfung alle 10 Jahre als kombinierte Tetanus-Diphtherie-Impfung mit Td-Impfstoff.

Abstract

The antitoxin immune status against diphtheria was determined in 814 children, aged 6-7 years, 5-6 years after first immunization. All children were then re-immunized with d-vaccine. 4-8 weeks later antitoxin was again measured to assess the immunogenic effect of the booster injection (reduced toxoid dosage of 5 IU/0.5 ml). Although all children had been completely immunized as infants, 149 of them (18.3 %) presented inadequate or no immunity to diphtheria. The booster injection resulted in a reliably protective antibody concentration of 0.1 IU/ml serum even in children with low or no longer demonstrable residual immunity. - The high proportion of inadequately protected children and the further continual loss of antitoxin antibodies makes booster injection mandatory at the time of beginning school as well as in juveniles and adults. The Standing Immunization Commission of the Federal German Health Office recommends this reimmunization every 10 years in the form of combined tetanus-diphtheria immunization with Td vaccine.

    >