Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(13): 500-505
DOI: 10.1055/s-2008-1067671
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeitergebnisse nach endoskopischer Sphinkterotomie bei Patienten mit Gallenblase in situ

Long-term results of endoscopic sphincterotomy in patients who have a gallbladderG. Dresemann, G. Kautz, H. Bünte
  • Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie der Universität Münster (Direktor: Prof Dr. H. Bünte)
aus der Dissertation von G. Dresemann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer katamnestischen Untersuchung an 185 Patienten, die wegen einer Choledocholithiasis und (oder) Papillenstenose bei Gallenblase in situ endoskopisch sphinkterotomiert worden waren, wurde die Bedeutung der endoskopischen Sphinkterotomie (EST) ab primäre und alleinige invasive Therapie ermittelt. Sie gelang zu 99,5 % bei einer Frühkomplikationsrate von 3,8 %, einer Frühletalität von 0,5 % und einer Notfalloperationsrate von 0,5 %. Steinfreiheit des Ductus choledochus bzw. ausreichender Galleabfluß wurde in 94,1 % der Fälle erzielt. Durchschnittlich 36,5 (6-75) Monate nach dem Eingriff betrug die Spätkomplikationsrate 16,9 %, die biliäre Spätletalität 2,8 %, die komplikationsbedingte Operationsrate 5,6 %. Die Gallenblase war auch ohne Steine in über 60 % der Fälle die Ursache für die Spätkomplikationen. Ein Vergleich ergab Vorteile chirurgischer Therapieformen bis zu einem Patientenalter von 60 Jahren, bis zum 70. Lebensjahr empfiehlt sich eine Kombination von Cholezystektomie und EST, bei älteren Patienten erscheint die alleinige EST gerechtfertigt.

Abstract

The place of endoscopic sphincterotomy (EST) as primary and sole invasive treatment was retrospectively analysed in 185 patients who had the procedure performed because of choledocholithiasis and/or stenosis of the papilla. EST was successful in 99.5 %, with an early complication rate of 3.8 %, an early mortality rate of 0.5 % and an emergency operation rate of 0,5 %, Freedom from stone in the choledochal duct or adequate bile flow was achieved in 94.1 %. Late complications, on average 36.5 (6-75) months after the procedure, was 16.9 %, late mortality 2.8 % and operation rate for complications 5.6 %. Even without stones in it the gallbladder was the cause of late complications in over 60 % of cases, Comparison of results between operative treatment and EST indicated advantages of the former up to the age of 60 years, combined cholecystectomy and EST up to 70 years, while EST alone seems justified in older patients.

    >