Dtsch Med Wochenschr 1983; 108(10): 363-367
DOI: 10.1055/s-2008-1069558
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stellenwert der Echokardiographie in der präoperativen Diagnostik der akuten bakteriellen Endokarditis

Echocardiography in the pre-operative diagnosis of acute bacterial endocarditisH. Becher, J. Polster, B. A. Langenstein, P. Hanrath, W. Bleifeld, W. Rödiger, N. Bleese, U. Beil
  • Abteilung für Kardiologie (Direktor: Prof. Dr. W. Bleifeld), Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Dr. G. Rodewald) und Kernklinik und Poliklinik der Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Greten) der Universität Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Innerhalb von 3 Jahren wurden von 56 Patienten mit akuter bakterieller Endokarditis 26 einer Herzoperation zugeführt. Die Indikation zur Operation stellten nicht beherrschbare Infektion, Herzinsuffizienz oder Embolie dar. In allen Fällen wurde auf eine präoperative invasive angiographische Diagnostik verzichtet. Die Indikation zur Operation beruhte ausschließlich auf klinischen Kriterien sowie den Befunden der ein- und zweidimensionalen Echokardiographie. Bei 22 der 26 operierten Patienten stimmte der präoperativ erhobene echokardiographische Befund mit dem intraoperativen überein. Bei den übrigen vier Patienten war der präoperative echokardiographische Befund unvollständig, ohne daß jedoch eine für die Operation wesentliche Information übersehen wurde. Aufgrund dieser Befunde glauben wir, daß bei der akuten bakteriellen Endokarditis die kombinierte Anwendung der ein- und zweidimensionalen Echokardiographie im Zusammenhang mit dem klinischen Befund im allgemeinen eine präoperative hämodynamische Diagnostik ersetzen kann.

Abstract

Open-heart surgery was performed in 26 of 56 patients with acute bacterial endocarditis seen in three years. Non-controllable infection, cardiac failure or embolism were the indications for operation. In all instances pre-operative invasive angiographic diagnosis was dispensed with, indications being based entirely upon clinical findings plus the results of M-mode or cross-sectional echocardiography. In 22 of the 26 patients the pre-operative echocardiographic diagnosis coincided with the intra-operative one. In the other four patients the pre-operative echocardiographic findings were incomplete, but no surgically important information had been missed.

    >