Dtsch Med Wochenschr 2010; 135(45): 2228
DOI: 10.1055/s-0031-1272842
Aus der Cochrane Library – für die Praxis
Onkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was bringt die Chemotherapie beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom?

J. Weiß
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2011 (online)

Table of Contents

Eine Metaanalyse von 1995 zeigte, dass Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom länger überleben, wenn sie zusätzlich zu einer supportiven Behandlung eine Chemotherapie erhalten. Im vorliegenden Review aktualisieren die Autoren ihre Analyse, da in der Zwischenzeit neue Studien zum Thema veröffentlicht wurden.

Einleitung: Nicht-kleinzellige Bronchialkarzinome (NSCL) sind die häufigste Form von Lungenkrebs und nicht mehr heilbar, wenn sie metastasiert sind. Eine supportive Behandlung kann helfen, Beschwerden zu lindern und den Zustand der Patienten zu verbessern. 1995 fanden die Autoren in einer Metaanalyse, dass eine zusätzliche Chemotherapie die Überlebenszeit verlängert. Seitdem sind neuere Studien zum Thema erschienen.

Studien: Ausgewertet wurden 16 Arbeiten mit insgesamt 2714 Patienten, von denen 7 neu waren. Es handelte sich um randomisierte, kontrollierte Studien, die seit 1965 bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCL die Kombination aus supportiver und Chemotherapie mit einer alleinigen supportiven Therapie verglichen. Für die bereits in der Analyse von 1995 enthaltenen Studien suchten die Autoren nach aktualisierten Daten.

Ergebnisse: Von 1399 Patienten, die sowohl mit einer supportiven als auch mit einer Chemotherapie behandelt wurden, verstarben 1293 (92,4%), von 1315 mit alleiniger supportiver Behandlung 1240 (94,3%). Die Ergebnisse der Metaanalyse zeigten einen hochsignifikanten Vorteil für die Chemotherapie mit einem Risikoverhältnis von 0,77 (p<0,0001). Dies war gleichbedeutend mit einer relativen Zunahme der Überlebensrate um 23% nach 12 Monaten und mit einer absoluten Zunahme um 9% mit einer Verbesserung von 20% auf 29%. Insgesamt steigerte sich die mediane Überlebenszeit um 1,5 Monate von 4,5 Monaten auf 6 Monate. Es fanden sich keine Hinweise, dass diese Ergebnisse von der Art der verwendeten Medikamente abhingen oder von einer Einzel- bzw. Kombinationsgabe. Trotz eines Wandels demographischer Daten (medianes Alter 1995 61 Jahre, aktuell 66 Jahre; Frauenanteil 19% bzw. 28%) unterschied sich die Auswirkung der Chemotherapie in den neueren Studien nicht von den älteren. Hinweise auf Unterschiede des relativen Beitrags der Chemotherapie bei verschiedenen Patientenuntergruppen fanden sich nicht. Die Lebensqualität der Patienten ließ sich nicht ausreichend beurteilen.

Fazit und Diskussion

Die Metaanalyse von 16 Studien einwandfreier methodologischer Qualität zeigt, dass eine Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCL das Überleben verbessert und das Behandlungsparadigma daher nicht geändert werden sollte. Alle Patienten, deren Zustand es zulässt, und die eine Chemotherapie wünschen, sollten diese auch erhalten. Die vorliegende Analyse legt ebenfalls nahe, dass es keiner weiteren Studien bedarf, die eine supportive Therapie alleine mit der Kombination aus supportiver und Chemotherapie vergleichen. Allerdings sind noch mehr Studien nötig, die Chemotherapiekombinationen der 3. Generation, Dosierungen und Therapiedauern vergleichen sowie weitere Untersuchungen zu Toxizität und Nebeneffekten, so die Autoren.

Dr. med. Johannes Weiß, Bad Kissingen

Kommentar aus der Praxis

Erfreulicherweise bestätigt sich in diesem Update von 2010, dass PatientInnen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) von einer wie auch immer gearteten Chemotherapie profitieren. Insofern ist die bestätigte Erkenntnis, dass alle Patienten deren Gesamtzustand eine Chemotherapie zulässt und die eine solche Behandlung wünschen, von einer derartigen Therapie auch tatsächlich profitieren, ein wichtiges Ergebnis. Dass der Zugewinn an Überlebenszeit gering ausfällt und die Überlebenszeiten insgesamt erstaunlich kurz sind, überrascht. Auch dass sämtliche untersuchten Parameter (Art der Chemotherapie, Alter, Performance-Status, Histologie, etc.) keinen Einfluss auf diese Zielgröße zu haben scheinen, verwundert. Gerade bei einer so heterogenen Tumorentität wie dem NSCLC mit einem so rasanten Informationszugewinn hinsichtlich molekularbiologischer prognostischer und prädiktiver Marker ist die klinische Wertigkeit eines Reviews, das diesbezüglich nicht unterscheidet, eingeschränkt. Möglicherweise kommt man bei einer solchen Analyse der Überlebenszeiten unter Berücksichtigung aller zurzeit bekannter Biomarker zu völlig anderen Ergebnissen.

Priv.-Doz. Dr. H. J. Stemmler, LMU München – Klinikum Großhadern

#

Originalarbeit

  • 1 Non-Small Cell Lung Cancer Collaborative Group .Chemotherapy and supportive care versus supportive care alone for advanced non-small cell lung cancer.  Cochrane Database of Systematic Reviews. 2010, Issue 5 DOI: 10.1002/14651858.CD007309.pub2 www.thecochranelibrary.com
#

Originalarbeit

  • 1 Non-Small Cell Lung Cancer Collaborative Group .Chemotherapy and supportive care versus supportive care alone for advanced non-small cell lung cancer.  Cochrane Database of Systematic Reviews. 2010, Issue 5 DOI: 10.1002/14651858.CD007309.pub2 www.thecochranelibrary.com