Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(34/35): 1679
DOI: 10.1055/s-0032-1325626
Aus der Cochrane Library – kurz berichtet
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

HER2-positives Mammakarzinom: Trastuzumab verbessert Überleben

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 August 2012 (online)

 

    Einleitung: Bei nahezu einem Fünftel der Frauen mit frühem Mammakarzinom wird ein HER2-positiver Status ermittelt. Ohne Behandlung haben diese eine schlechtere Prognose als Patientinnen mit HER2-negativen Tumoren. Um die Wirksamkeit und (kardiale) Sicherheit des monoklonalen Antikörpers Trastuzumab zur Behandlung HER2+-Tumoren zu überprüfen, führten nun L. Moja et al. eine Cochrane- Analyse durch.

    Studien: 8 randomisiert- kontrollierte Studien mit insgesamt 11 991 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien der Cochrane-Analyse. Die Studien verglichen die alleinige Therapie mit Trastuzumab nach einer Standardchemotherapie, in Kombination mit einer Standardchemotherapie oder mit „Hormonblockern“ (z.B. Aromatase-Hemmer oder Tamoxifen) gegenüber derselben Chemotherapie ohne Trastuzumab bei Frauen mit frühem HER2+-Brustkrebs, einschließlich lokal fortgeschrittenen Tumoren.

    Ergebnisse: Eine Therapie mit Trastuzumab verbesserte das Gesamtüberleben und das krankheitsfreie Überleben signifikant (Hazard Ratio 0,66; 95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,57–0,77 bzw. 0,60; 95 %-KI 0,50–0,71; jeweils p<0,00001). Allerdings war das Risiko für eine kongestive Herzinsuffizienz signifikant erhöht (Risk Ratio [RR] 5,11; 90 %-KI 3,00–8,72; p<0,00001), ebenso das Risiko für eine Abnahme der linksventrikulären Ejektionsfraktion (RR 1,83; 90 %-KI 1,36– 2,47; p=0,0008). Kardiotoxische Effekte traten bei einer kürzeren Gabe (< 6 Monaten) seltener auf – mit vergleichbarer Effektivität zu den längeren Studien. Jedoch war die Patientenzahl in diesen Studien gering. Hinsichtlich des Risikos für hämatologische Toxizitäten gab es keine Unterschiede. Das Risiko für einen Bias war zwischen den Primärstudien divergent, eine Verblindung erfolgte in keiner Studie.

    Fazit der Cochrane-Autoren

    Der monoklonale Antikörper Trastuzumab verbesserte signifikant das Gesamt- und krankheitsfreie Überleben bei Frauen mit HER2+, frühem bzw. lokal fortgeschrittenem Brustkrebs, so die Autoren. Allerdings erhöhte sich unter Trastuzumab das Risiko für eine kongestive Herzinsuffizienz und eine Abnahme der linksventrikulären Ejektionsfraktion. Eine kürzere Behandlungsdauer könnte kardiotoxische Effekte reduzieren und die Wirksamkeit aufrechterhalten. Allerdings gebe es hierfür aufgrund der niedrigen Patientenzahlen keine hinreichenden Belege.

    Simone Müller, Stuttgart

    Originalarbeit: Moja L, Tagliabue L, Balduzzi S et al. Trastuzumab containing regimens for early breast cancer. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 4 DOI: 10.1002/14651858.CD006243.pub3 http://www.thecochranelibrary.com


    #