Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(19): 985
DOI: 10.1055/s-0032-1329144
Aus der Cochrane Library – kurz berichtet
Pneumologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

COPD: Was bringen Mukolytika?

COPD: what about mucolytic agents?
J. Weiß
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2013 (online)

 

    Einleitung: Bei chronischer Bronchitis und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) kommt es mit fortschreitendem Erkrankungsgrad immer häufiger zu Exazerbationen. Mukolytika sollen das Abhusten erleichtern und aufgrund ihrer antioxidanten Wirkung dazu beitragen, die Häufigkeit von Exazerbationen zu senken. Studien: In die Metaanalyse eingeschlossen wurden randomisierte, kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit oraler Mukolytika bei Patienten mit chronischer Bronchitis oder COPD über einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten untersuchten. Studien zu Patienten mit Asthma bronchiale oder Zystischer Fibrose wurden ausgeschlossen. Primärer Endpunkt war die Anzahl von Exazerbationen. Sekundäre Endpunkte waren eine Verbesserung der Lungenfunktion und/oder der Lebensqualität. Ergebnisse: In die Analyse eingeschlossen wurden 30 Studien mit insgesamt 7436 Patienten. Die Wahrscheinlichkeit, in der Studienphase keine Exazerbation zu erleiden, war unter Mukolytika höher als unter Placebo (22 Studien mit 4886 Patienten, mittlerer Behandlungszeitraum 10 Monate; Peto Odds Ratio 1,84; 95%-Konfidenzintervall [KI] 1,63–2,07). Jedoch zeigten die Studien jüngeren Datums geringere Effekte als frühere Arbeiten. Die „number needed to treat“, um über einen Zeitraum von 10 Monaten 1 Exazerbation zu verhindern, betrug 7 (95%-KI 6–9), die Reduktion von Exazerbationen pro Teilnehmer und Monat gegenüber Placebo -0,04 (95%-KI -0,04 bis -0,03). Dies entsprach einer Reduktion von 0,48 Exazerbationen pro Jahr bzw. einer Exazerbation in zwei Jahren. Auch die Zahl der Krankheitstage sank im Mittel um -0,48 pro Monat (12 Studien mit 2305 Teilnehmern; 95%-KI -0,65 bis -0,30). Zu einer signifikanten Verbesserung der Lungenfunktion oder der Lebensqualität kam es unter Mukolytika jedoch nicht.

    Fazit der Cochrane-Autoren

    Bei Patienten mit chronischer Bronchitis oder COPD können Mukolytika die Zahl akuter Exazerbationen geringfügig reduzieren, haben aber keine oder allenfalls eine geringe Wirkung auf die Lebensqualität. Dabei waren die Effekte in Studien älteren Datums ausgeprägter als in jüngeren Publikationen. Der Nutzen einer Behandlung könne also geringer sein, als früher angenommen.

    Dr. med. Johannes Weiß, Bad Kissingen

    Originalarbeit: Poole P, Black PN, Cates CJ. Mucolytic agents for chronic bronchitis or chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2012, Issue 8. DOI: 10.1002/14651858.CD001287.pub4 www.thecochranelibrary.com


    #