Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(S 01): S10
DOI: 10.1055/s-0038-1641784
Freie Vorträge
Freie Vorträge Typ 1 Diabetes
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Versorgung von 29.284 Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes in Deutschland: Einfluss der regionalen Deprivation und der Bundesländer

M Auzanneau
1   Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität Ulm, ZIBMT, Ulm, Germany
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Neuherberg, Germany
,
B Bohn
1   Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität Ulm, ZIBMT, Ulm, Germany
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Neuherberg, Germany
,
S Lanzinger
1   Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität Ulm, ZIBMT, Ulm, Germany
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Neuherberg, Germany
,
K Lange
3   Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege, Medizinische Psychologie, Hannover, Germany
,
A Böckmann
4   Klinik für Kinder und Jugendliche, Gemeinnützige Krankenhausbetriebsgesellschaft Konstanz mbH, Konstanz, Germany
,
B Bartus
5   Die Filderklinik, Kinder und Jugendmedizin, Filderstadt, Germany
,
S von Sengbusch
6   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Germany
,
B Schenk
7   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, HELIOS Kliniken Schwerin GmbH, Schwerin, Germany
,
C Grasemann
8   Kinderklinik, Universitätsklinikum Essen, Kinderendokrinologie, Essen, Germany
,
J Rosenbauer
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Neuherberg, Germany
9   Deutsches Diabetes-Zentrum, Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Biometrie und Epidemiologie, Düsseldorf, Germany
,
W Maier
2   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), Neuherberg, Germany
10   Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Neuherberg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2018 (online)

 
 

    Fragestellung:

    Neben individuellen Faktoren, wie dem sozioökonomischen Status, können auch strukturelle Unterschiede im Wohnumfeld Auswirkungen auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes (T1D) haben. Ziel dieser Analyse war es zu untersuchen, ob regionale Deprivation, unabhängig vom Einfluss der Bundesländer, mit der Versorgung pädiatrischer Patienten mit T1D in Deutschland assoziiert ist.

    Methodik:

    Daten von 29.284 Patienten < 20 Jahren mit T1D aus der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV) wurden für 2015/16 aggregiert. Der German Index of Multiple Deprivation von 2010 auf Kreisebene wurde in Quintile mit aufsteigender Deprivation (Q1 bis Q5) eingeteilt. Der Zusammenhang zwischen regionaler Deprivation und Versorgung (Verwendung langwirksamer Insulinanaloga in Patienten ohne Insulinpumpe, HbA1c und BMI SDS) wurde mit Regressionsmodellen untersucht, mit und ohne Berücksichtigung der Bundesländer. Alle Modelle wurden für Alter, Geschlecht, Diabetesdauer und Migrationshintergrund adjustiert.

    Ergebnisse:

    Sowohl das HbA1c als auch der BMI SDS stiegen nahezu linear mit der regionalen Deprivation an: das HbA1c stieg von 7,78% (95%-Konfidenzintervall: 7,74 – 7,81) in Q1 bis 8,02% (7,97 – 8,07) in Q5 an, der BMI SDS stieg von 0,28 (0,26 – 0,30) in Q1 bis 0,36 (0,33 – 0,39) in Q5 an. Auch nach Adjustierung für die Bundesländer blieben diese Zusammenhänge signifikant. Der Zusammenhang zwischen regionaler Deprivation und der Verwendung langwirksamer Insulinanaloga folgte dagegen keinem klaren Muster. Nach Adjustierung für die Bundesländer fiel aber die Verwendungshäufigkeit langwirksamer Insulinanaloga fast linear mit steigender Deprivation.

    Schlussfolgerung:

    Diese Analyse der DPV-Registerdaten zeigt, dass HbA1c, BMI und Verwendung langwirksamer Insulinanaloga mit regionaler Deprivation assoziiert waren. Jedoch war nur der Zusammenhang mit HbA1c sowie BMI unabhängig vom Einfluss der Bundesländer.


    #