ergopraxis 2016; 9(01): 53
DOI: 10.1055/s-0041-106253
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Frühförderung – Akademiker aufgepasst

Contributor(s):
L König
,
H Weiß

Subject Editor:
König L, Weiß H.
Anerkennung und Teilhabe für entwicklungsgefährdete Kinder.
Kohlhammer Verlag; 2015.
ISBN: 978-3-17-028590-3 290 S., 39,99 €
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2016 (online)

 
    Zoom Image

    Lilith König sowie Hans Weiß haben Beiträge, Vorträge und Workshops des 17. Symposiums Frühförderung von 2014 in dem vorliegenden Band veröffentlicht. Anerkennung und Teilhabe sind nicht nur Titel des Buchs, sondern bilden gleichzeitig den selbst gesteckten inhaltlichen Rahmen. Die Beiträge streifen die Themen mal mehr und mal weniger konsequent. Herausgekommen ist eine Sammlung interessanter Themenkomplexe über Lebenswelten von Kindern, Fachpersonal und ihre Arbeitswirklichkeiten sowie Eltern, Familien und ihre Lebenswelten. Die Herausgeber stellen regionale Frühförderkonzepte vor, verweisen auf Studienergebnisse und diskutieren die Herausforderungen der Frühförderung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention.

    Das Buch ist vor allem für Fachpersonal in der interdisziplinären Frühförderung konzipiert. Dem Themenspektrum kann man sich aufgrund der Fülle und des sprachlich akademischen sowie inhaltlichen Niveaus nur häppchenweise nähern. Der reine Praktiker in der Ergotherapie wird sicherlich keine Freude oder keinen kurzfristigen Nutzen aus dem Werk ziehen können. Akademiker, die sich Themenkomplexen auf Metaebene nähern wollen, sind mit dem Buch als Leihgabe aus der Bibliothek gut beraten. Daher möchte ich eher keine Kaufempfehlung aussprechen.

    Michael Schiewack, Ergotherapeut aus Kamenz


    #


    Zoom Image