Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(S 01): S55-S56
DOI: 10.1055/s-0041-1727473
07. Diabeteskomplikationen/Begleiterkrankungen

Assoziationen von Plasma Bor-Konzentrationen mit Ernährungsfaktoren, Bauchfettvolumina und Leberfettgehalt

KS Weber
1   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Epidemiologie, Kiel, Germany
,
I Ratjen
1   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Epidemiologie, Kiel, Germany
,
J Enderle
1   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Epidemiologie, Kiel, Germany
,
U Seidel
2   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abteilung Lebensmittelwissenschaft, Kiel, Germany
,
G Rimbach
2   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, Abteilung Lebensmittelwissenschaft, Kiel, Germany
,
W Lieb
1   Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Epidemiologie, Kiel, Germany
› Author Affiliations
 
 

Fragestellung Tierexperimentelle Evidenz deutet darauf hin, dass eine Bor-reiche Ernährung möglicherweise vor Adipositas schützen und sich positiv auf den Leberstoffwechsel auswirkt, was beides zu einem geringeren Diabetesrisiko beitragen könnte. Entsprechende Daten aus Humanstudien hierzu fehlen weitgehend [1]-[3]. Daher untersuchten wir mögliche Assoziationen zwischen Bor-Plasmakonzentrationen mit Bauchfettvolumina und Leberfettgehalt in der Allgemeinbevölkerung.

Methodik In einer bevölkerungsbasierten Kohorte (n=598, 57% männlich, Alter: 61,3 ± 11,8, HbA1c ≥ 5,7%: 47,2%) wurden Bor-Plasmakonzentrationen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie, Lebersignalintensität als Maß für den Leberfettgehalt und viszerales (VAT) und subkutanes (SAT) Bauchfettvolumen mittels Magnetresonanztomographie bestimmt [4]-[7]. Die Teilnehmenden füllten einen Ernährungshäufigkeitsfragebogen aus [5],[8]. Mit reduzierter Rangregression (RRR) [9] wurde ein Ernährungsmuster abgeleitet, das 29,5% der Varianz der Bor-Plasmakonzentration erklärte. Multivariable lineare Regressionsanalysen wurden für Confounder adjustiert.

Ergebnisse Das RRR-Ernährungsmuster ist charakterisiert durch eine hohe Zufuhr an Obst, Nüssen, Wein und eine niedrige Zufuhr an Brot, Fleisch, Margarine, zuckergesüßten Getränken, Snacks. Eine Verdopplung der Bor-Plasmakonzentration war mit einer Reduktion von VAT (-15,7% (-20,9;-10,0)) und SAT (-13,8% (-19,3;-7,9)) sowie mit einem Anstieg der HDL-Cholesterol-Konzentration (4,51 mg/dL (2,22;6,80) (alle P < 0,001) assoziiert, nicht aber mit der Lebersignalintensität. Diese Assoziationen waren unabhängig von Adjustierung mit dem RRR-Ernährungsmuster, wohingegen der Zusammenhang zwischen Bor und SAT durch BMI-Adjustierung verschwand. Stratifiziert nach HbA1c-Kategorien zeigten sich Effektmodifikationen für die Assoziation der Bor-Plasmakonzentrationen mit VAT (P(Interaktion)=0.039) und HDL-Cholesterol (P(Interaktion)=0.022), mit signifikanten inversen Assoziationen mit VAT für HbA1c < 6,5% bzw. einer positiven Assoziation mit HDL-Cholesterol für HbA1c < 5,7%.

Schlussfolgerungen Höhere Bor-Plasmakonzentrationen könnten positive Effekte auf VAT und HDL-Cholesterol in Personen mit einem HbA1c im Norm- bzw. prädiabetischen Bereich haben.


#

Interessenskonflikt

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Khaliq H, Juming Z, Ke-Mei P. The Physiological Role of Boron on Health. Biol Trace Elem Res 2018; 186: 31-51
  • 2 Kuru R, Yilmaz S, Balan G, Tuzuner B.A, Tasli P.N, Akyuz S, Ozturk F.Y, Altuntas Y, Yarat A, Sahin F. Boron-rich diet may regulate blood lipid profile and prevent obesity: A non-drug and self-controlled clinical trial. J Trace Elem Med Biol 2019; 54: 191-198
  • 3 Basoglu A, Baspinar N, Ozturk A.S, Akalin P.P. Effects of Long-Term Boron Administrations on High-Energy Diet-Induced Obesity in Rabbits: NMR-Based Metabonomic Evaluation. J Anim Vet Adv 2011; 10: 1512-1515
  • 4 Krawczak M, Nikolaus S, von Eberstein H, Croucher P.J, El Mokhtari N.E, Schreiber S. PopGen: Population-based recruitment of patients and controls for the analysis of complex genotype-phenotype relationships. Community Genet 2006; 9: 55-61
  • 5 Barbaresko J, Siegert S, Koch M, Aits I, Lieb W, Nikolaus S, Laudes M, Jacobs G, Nothlings U. Comparison of two exploratory dietary patterns in association with the metabolic syndrome in a Northern German population. Br. J. Nutr 2014; 112: 1364-1372
  • 6 Koch M, Borggrefe J, Barbaresko J, Groth G, Jacobs G, Siegert S, Lieb W, Müller M.J, Bosy-Westphal A, Heller M. ; et al. Dietary patterns associated with magnetic resonance imaging–determined liver fat content in a general population study. Am. J. Clin. Nutr 2013; 99: 369-377
  • 7 Fischer K, Moewes D, Koch M, Müller H.P, Jacobs G, Kassubek J, Lieb W, Nöthlings U. MRI-determined total volumes of visceral and subcutaneous abdominal and trunk adipose tissue are differentially and sex-dependently associated with patterns of estimated usual nutrient intake in a northern German population. Am. J. Clin. Nutr 2015; 101: 794-807
  • 8 Nothlings U, Hoffmann K, Bergmann M.M, Boeing H. Fitting portion sizes in a self-administered food frequency questionnaire. J. Nutr 2007; 137: 2781-2786
  • 9 Hoffmann K, Schulze M.B, Schienkiewitz A, Nöthlings U, Boeing H. Application of a new statistical method to derive dietary patterns in nutritional epidemiology. Am. J. Epidemiol 2004; 159: 935-944

Publication History

Article published online:
06 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Khaliq H, Juming Z, Ke-Mei P. The Physiological Role of Boron on Health. Biol Trace Elem Res 2018; 186: 31-51
  • 2 Kuru R, Yilmaz S, Balan G, Tuzuner B.A, Tasli P.N, Akyuz S, Ozturk F.Y, Altuntas Y, Yarat A, Sahin F. Boron-rich diet may regulate blood lipid profile and prevent obesity: A non-drug and self-controlled clinical trial. J Trace Elem Med Biol 2019; 54: 191-198
  • 3 Basoglu A, Baspinar N, Ozturk A.S, Akalin P.P. Effects of Long-Term Boron Administrations on High-Energy Diet-Induced Obesity in Rabbits: NMR-Based Metabonomic Evaluation. J Anim Vet Adv 2011; 10: 1512-1515
  • 4 Krawczak M, Nikolaus S, von Eberstein H, Croucher P.J, El Mokhtari N.E, Schreiber S. PopGen: Population-based recruitment of patients and controls for the analysis of complex genotype-phenotype relationships. Community Genet 2006; 9: 55-61
  • 5 Barbaresko J, Siegert S, Koch M, Aits I, Lieb W, Nikolaus S, Laudes M, Jacobs G, Nothlings U. Comparison of two exploratory dietary patterns in association with the metabolic syndrome in a Northern German population. Br. J. Nutr 2014; 112: 1364-1372
  • 6 Koch M, Borggrefe J, Barbaresko J, Groth G, Jacobs G, Siegert S, Lieb W, Müller M.J, Bosy-Westphal A, Heller M. ; et al. Dietary patterns associated with magnetic resonance imaging–determined liver fat content in a general population study. Am. J. Clin. Nutr 2013; 99: 369-377
  • 7 Fischer K, Moewes D, Koch M, Müller H.P, Jacobs G, Kassubek J, Lieb W, Nöthlings U. MRI-determined total volumes of visceral and subcutaneous abdominal and trunk adipose tissue are differentially and sex-dependently associated with patterns of estimated usual nutrient intake in a northern German population. Am. J. Clin. Nutr 2015; 101: 794-807
  • 8 Nothlings U, Hoffmann K, Bergmann M.M, Boeing H. Fitting portion sizes in a self-administered food frequency questionnaire. J. Nutr 2007; 137: 2781-2786
  • 9 Hoffmann K, Schulze M.B, Schienkiewitz A, Nöthlings U, Boeing H. Application of a new statistical method to derive dietary patterns in nutritional epidemiology. Am. J. Epidemiol 2004; 159: 935-944