Ultraschall Med 2007; 28(6): 649-650
DOI: 10.1055/s-2007-1012514
SGUM/SSUM-Bulletin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sektion Gynäkologie - 3. Berner Ultraschall- und Perinatal-Symposium au Château

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2007 (online)

 
Table of Contents
Zoom Image

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bereits zum dritten Mal organisieren wir das Ultraschall-und Perinatal-Symposium im Schloss Hünigen. Das Symposium erfreut sich zunehmender Beliebtheit, weswegen wir es nun in jährlichen Abständen durchführen. Wir haben dieses Jahr die Thematik vom reinen fetalen Ultraschall-Seminar etwas erweitert. Der Freitag Morgen ist gänzlich der gynäkologischen Sonografie gewidmet, um dem grossen Bedarf in der Praxis nach Fortbildung in diesem Bereich nachzukommen. Zum anderen haben wir das Symposium auf einen beträchtlichen Anteil perinatalmedizinischer Vorträge erweitert um die klinischen Aspekte gemeinsam mit den sonografischen Aspekten zu diskutieren. Wir haben dieses Jahr eine zunehmende Anzahl hervorragender internationaler Referenten für das Symposium gewinnen können.

Es ist mir ein grosses Vergnügen, Sie zu diesem Anlass einzuladen, und ich freue mich, Sie im schönen Berner Land begrüssen zu dürfen.

Herzlich Ihr

Prof. Daniel Surbek

Geschäftsführender Co-Klinikdirektor, Ordinarius und Chefarzt Geburtshilfe

#

Programm Freitag, 25.01.08

ab 8:00 Registrierung

9:00 - 12:30 Gynäkologische Sonographie

9:00 Begrüssung und Einführung, D. Surbek / M. Meyer-Wittkopf

9:10 Der pathologische Adnexbefund - von der unnötigen Operation bis zum Traum von Früherkennung, M. Hoopmann

9:40 Stellenwert der Doppler-Sonographie in der gynäkologischen Ultraschall-Diagnostik, M. Hoopmann

10:10 Sonographische Differentialdiagnose von Adnex- und Uterusbefunden, P. Dürig / P. Kuhn

10:40 Kaffeepause

11:00 Endometrium und HRT, K. Biedermann

11:30 Ultraschall in der geburtshilflich / gynäkologischen Praxis: Gibt es Grenzen?, Th. Eggimann

12:00 - 12:30 Praktische Übungen und Demonstrationen an Patientinnen

12:30 - 13:30 Mittagessen

13:30 - 19:00 Perinatalmedizin Teil 1

13:30 Teratogene Medikamente und Infektionen, M. Meyer-Wittkopf

14:00 Die unklare Serologie in der Schwangerschaft, F. Müller

14:20 Die "übersehene" Fehlbildung als "Wrongful life" - neue Beispiele aus der europäischen Rechtssprechung, Ch. Brezinka

14:50 Von der Messung des BiP zur Pränatalmedizin - Stationen einer über 40-jährigen Erfolgsgeschichte, M. Hansmann

15:30 Mehrlingspathologien, F. Bahlmann

16.00 Kaffeepause

16:30 Die schwierige Sectio, M. Gonser

17:00 Präeklampsie: Aktuelles Management, W. Rath

17:30 Postpartale Hämorrhagie: Neue Therapien, D. Surbek

18:00 Blutungen in der Schwangerschaft, Plazenta prävia, vorzeitige Lösung, Zustand nach Sectio, W. Heinrich

18:30 Die neonatologische Betreuung des Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit, M. Nelle

20:00 Gemeinsames Abendessen

Zoom Image

Teilnahmegebühr

Zoom Image

Anmeldung an: Frau Regina El Jamal, Direktionssekretariat, Universitäts-Frauenklinik Inselspital, Effingerstrasse 102, CH-3010 Bern

#

Programm Samstag 26.01.08

ab 8:00 Registrierung

8:30 - 09:30 Praktische Übungen an Patientinnen - Fetale Doppler- Sonographie und Echokardiographie

09:30 Kaffeepause

10:00 - 15:00 Perinatalmedizin Teil 2

10:00 Begrüssung und Einführung, D. Surbek

10:10 Prävention der iatrogenen Frühgeburtlichkeit, KTM Schneider

10:30 Häufige Fehler im Gebärsaalmanagement, KTM Schneider

11:00 Vorzeitige Wehen - Tokolyse aktueller Stand, W. Rath

11:30 Thrombosen und Embolien in der Schwangerschaft: Risiken und Prävention, W. Holzgreve

12:15 - 13:15 Mittagspause

13:15 - 18:00 Fetale Sonographie

13:15 Intrapartale Sonographie, W. Heinrich

14:00 Fetale Echokardiographie in Abhängigkeit vom Schwangerschaftsalter: 1. bis 3. Trimenon, G. Mielke

14:40 Impfungen vs. Infektscreening in der Schwangerschaft, R. Zimmermann

15:00 Kaffeepause

15:30 Ultraschallmarker, S. Tercanli

16:00 Der unklare intrauterine Fruchttod: Die Herausforderung an die Pränatalmedizin, E. Beinder

16:30 Ultraschall bei Zwillingen, L. Raio

17:00 Skelettdysplasien und Extremitäten-Fehlbildungen, B. Tutschek

17:30 Fetale Harnwegsfehlbildungen - What to do?, M. Meyer-Wittkopf

18:00 Ende der Veranstaltung

Zertifiziert von SGGG, SGUM, DEGUM und FBA/BVF

#

Organisation

Regina El Jamal

Direktionssekretariat

Universitäts-Frauenklinik Inselspital

Effingerstrasse 102, CH-3010 Bern

Tel. 0041 (0)31 632 11 22, Fax 0041 (0)31 632 11 05

Email: regina.eljamal@insel.ch

#

Überweisung

Berner Kantonalbank in Bern

Inselspital Bern, Kto. Nr. 20 080.200.0.97

Zahlungszweck 201020-212158

Swift-Nr. (BIC): KBBECH22

IBAN-Nr. CH88 0079 0020 0802 0009 7

#

Übernachtung

Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung selber (mit Bezug auf US-Symposium). Wir können Ihnen folgende Hotels empfehlen:

**** Parkhotel Schloss Hünigen, Konolfingen-Stalden, www.schlosshuenigen.com, Tel. 0041 (0)31 791 26 11

*** Gasthof Appenberg, Zäziwil-Appenberg, www.appenberg.ch, Tel. 0041 (0)31 790 40 40

**** Congress Hotel Seepark, Thun, www.seepark.ch, Tel. 0041 (0)33 226 12 12

#

Für Auskünfte:

Dr. med. Luciano Braun,

Specialista FMH medicina interna

Ombudsmann SSUM/SGUM

Via Cantonale 37, 6930 Bedano, Schweiz

Tel.: +41-91/9451055, Fax: +41-91/9453355

Email: luciano.braun@bluewin.ch

 
Zoom Image
Zoom Image

Teilnahmegebühr

Zoom Image

Anmeldung an: Frau Regina El Jamal, Direktionssekretariat, Universitäts-Frauenklinik Inselspital, Effingerstrasse 102, CH-3010 Bern