Pneumologie 2007; 61(8): 496
DOI: 10.1055/s-2007-986497
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sektionsbericht Pädiatrische Pneumologie

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2007 (online)

 
Table of Contents
    Zoom Image

    In Nürnberg waren im Jahr 2006 nur 7 Mitglieder beim Sektionstreffen dabei. Dieser rückläufige Trend hat mehrere Ursachen. Die Pädiater besuchen überwiegend die Tagung der GPP und GPA, die GPP in Frankfurt hatte mittlerweile 600 Gäste.

    Darüber hinaus ist es sehr schwierig, kompetente Referenten im Rahmen der DGP zu gewinnen, da die Reisekosten nicht übernommen werden. Dies ist zumindest für einige Pädiater ein Problem, da sie nicht in den zahlreichen Industriesymposien aktiv sind.

    Noch wichtiger ist meiner Meinung nach die zeitliche Platzierung der Symposien. So hat sich die Sektion Pädiatrie um ein Symposium "Asthma und Pharmakogenetik" bemüht. Es sprach zu diesem Thema Prof. Virchow, Herr Kabesch und Herr Petermann. Dieses Symposium fand am Donnerstagmorgen zwischen 7:00 und 8:15 Uhr statt. Solche Symposien haben meines Erachtens nach keinen Sinn. Ich selbst kann mich erinnern, dass ich bei einer DGP-Tagung in Berlin mit Herrn Jonston aus London ein Symposium moderierte, das vor 4 Zuhörern stattfand. Ähnliches habe ich bei der DGP-Tagung in Frankfurt erlebt, wo ich Herrn Prof. de Jongste, aus Rotterdam, eingeladen hatte, der ebenfalls vor 6 Zuhörern sprach.

    Diese Ausführungen sollten Anlass sein, in Zukunft lieber wenige, aber gut platzierte, gemeinsame Symposien zu gestalten, wie es eigentlich auch der Klasse einer DGP-Tagung entsprechen sollte.

    Auf der Tagung in Mannheim fanden dieses Jahr 3 Symposien und eine Postersitzung in Zusammenarbeit mit der Pädiatrischen Sektion statt.

    Ich möchte natürlich nicht nur Kritisches anmerken sondern weiterhin berichten, dass die Zusatzbezeichnung "Kinder-Pneumologie" in den verschiedenen Bundesländern gut angenommen wird.

    Die ersten offiziellen Kinder-Pneumologen sind in den verschiedenen Ärztekammern akkreditiert.

    Mittlerweile beläuft sich die Zahl, laut Aussage von Herrn Prof. Riedel, auf 150 Kinder-Pneumologen in Deutschland.

    S. Zielen, Frankfurt/Main

     
    Zoom Image