Pneumologie 2007; 61(8): 497
DOI: 10.1055/s-2007-986499
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sektion Prävention und Rehabilitation

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2007 (online)

 
Table of Contents #

Multizentrische Studie zur Wirksamkeit der pneumologischen AHB:

Das erste multizentrische Studienprojekt der Sektion wurde 2006 in der DMW (Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 1793-1798) unter dem Titel "Effektivität der pneumologischen Anschluss-Rehabilitation (AHB): Ergebnisse einer multizentrischen prospektiven Beobachtungsstudie" publiziert. Beteiligt waren 5 große pneumologischen Fachkliniken, die 207 Patienten vor, direkt nach und 2 Monate nach AHB hinsichtlich körperlicher Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Lungenfunktion untersuchten und eine signifikante Verbesserung dieser Parameter nach pneumologischer AHB belegen konnten.

#

Fortbildungsaktivitäten:

  • Wie in den letzten 6 Jahren wurde auch 2006 ein gut besuchtes Freitagssymposium der Sektion mit dem Thema "Pneumologische Rehabilitation bei COPD - Ganz praktisch!", anlässlich des Bad Reichenhaller Kolloquiums durchgeführt.

  • Zudem wurden und werden von verschiedenen Sektionsmitgliedern strukturierte Fortbildungskurse zum Thema "DMP Asthma/COPD" angeboten.

  • In Zusammenarbeit mit dem BdP wurden Train-the-Trainer-Seminare zur Patientenschulung bei Asthma und COPD (NASA, COBRA) abgehalten.

#

Leitlinienarbeit:

Die Sektionsmitglieder sind in unterschiedliche Leitlinienprojekte eingebunden. Erwähnt seien:

  • Unter Federführung der Universität in Herdecke entstand eine Leitlinie zur Durchführung der Rehabilitation bei COPD, die Anfang 2007 in der Zeitschrift Pneumologie erschien.

  • Die Sektion war über verschiedene Sektionsmitglieder an der Überarbeitung der COPD-Leitlinie der Atemwegsliga/DGP beteiligt. Diese wird ebenfalls in 2007 publiziert.

  • Mitarbeit von Sektionsmitgliedern bei der geplanten DGP-Leitlinie "Tabakentwöhnung bei COPD" (Federführung S. Andreas, Göttingen). Hierzu fand Ende 2006 eine erste Konsensuskonferenz in Göttingen statt.

#

Artikelserie "Pneumologische Rehabilitation" in der Zeitschrift "Pneumologie"

Beginnend ab März 2007 (Editorial) wird eine 6-teilige Serie zu den wesentlichen Aspekten der pneumologischen Rehabilitation veröffentlicht, die die wesentlichen Indikationen und therapeutischen Optionen der pneumologischen Rehabilitation umfassend darstellt (Hrsg. Schultz, Lang).

#

Mitarbeit an BAR-Empfehlungen zur ambulanten pneumologischen Rehabilitation

Auf mehrfache Anregung der Sektion hin werden aktuell seitens der BAR jetzt (nach vielen anderen Indikationen) auch Empfehlungen zur ambulanten pneumologischen Rehabilitation erarbeitet.

#

Kongress 2007

Zoom Image

Die Sektion hat auf dem diesjährigem Kongress in Mannheim 2 Postgraduiertenseminare zu den Themen Trainingstherapie und Ernährung präsentiert, an 4 Symposien mit den Themen Tabakentwöhnung, Lungensport, Sektorenübergreifendes Langzeitmanagement, Reha- Update und an 2 Seminaren mit dem Thema Training und Physiotherapie sowie einem Frühseminar zur speziellen Diagnostik mitgewirkt. Die Teilnehmerzahlen konnten im Vergleich zu den Vorjahren erneut gesteigert werden. Dies zeigt das größer werdende Interesse an der Rehabilitation bei Lungenerkrankungen. Zudem wurden wissenschaftliche Ergebnisse zur Effektivität der Rehabilitation bei der Postersitzung und den freien Vorträgen vorgestellt.

S. Lang, Bad Lippspringe

W. Scherer, Wyk/Föhr

 
Zoom Image