Pneumologie 2007; 61(12): 756
DOI: 10.1055/s-2008-1044405
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Allergologie - Luftverschmutzung modifiziert Allergene

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2008 (online)

 
Table of Contents

Allergien und Luftverschmutzung nehmen zu. Unklar ist aber bisher, welchen Einfluss die Umweltbelastung auf die Allergene hat. Rogerieux et al. untersuchten deshalb in vitro die Wirkung von Ozon (O3), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwefeldioxid (SO2) auf Graspollenallergene. Int Arch Allergy Immunol 2007; 143: 127-134

Steigende Inzidenz von Allergien und Industrialisierung verlaufen parallel, die kausalen Zusammenhänge sind aber bisher nicht geklärt. Hauptkomponenten der komplexen Mischung gasförmiger und fester Partikel in der Luft sind O3, NO2 und SO2. Gesundheitsschädigende Effekte der Gase auf die Lunge konnten für Asthmatiker bereits nachgewiesen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Pollen direkt durch die Schadstoffe beeinflusst werden. Rogerieux et al. begasten deshalb in vitro Pollen von Phleum pratense mit NO2, O3 und SO2 und deren Gemischen. Die anschließende Analyse ergab, dass weder Proteingehalt noch 2D-Gelelektrophorese der behandelten und unbehandelten Pollen sich unterschieden. Im Immunoblot mit 3 Patientenseren zeigte sich jedoch eine Reduktion der Allergenität. Das Auftreten neuer Allergene durch die Begasung wurde nicht beobachtet.

#

Bewertung

Allergene können durch Schadstoffe in der Luft verändert werden. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen eine Abnahme der IgE-Bindung. Daraus darf jedoch nicht voreilig gefolgert werden, dass Luftverschmutzung die Allergenität senkt. Möglicherweise werden die Allergene nur frühzeitig in die Luft freigesetzt und sind dann im Pollen nicht mehr nachweisbar. Außerdem setzten die Autoren NO2/SO2-Konzentrationen ein, die 10-fach über den Werten lagen, die in Europa zu Warnhinweisen führen. Weitere Experimente müssen klären, wie Allergene genau durch die zunehmende Luftverschmutzung verändert werden.

Referiert und bewertet von Dr. Verena Liebers, Bochum