Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2021; 53(04): 285-290
DOI: 10.1055/a-1653-3813
Übersichtsartikel

Digitaler Workflow zur Herstellung eines modifizierten Transpalatinalbogens zur Scherenbisskorrektur

Digital Workflow for Manufacturing a Modified Transpalatal Arch for Scissor Bite Correction
Michael H. Bertl
1   Abteilung für Kieferorthopädie, Sigmund Freud Privat-Universität Wien, Österreich
,
Elisabeth Astl
1   Abteilung für Kieferorthopädie, Sigmund Freud Privat-Universität Wien, Österreich
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Der isolierte Scherenbiss im Bereich der zweiten Molaren stellt ein oftmals therapieresistentes Problem im klinischen Alltag dar. Konventionelle Gummizüge zur Scherenbisskorrektur verstärken dabei die Extrusion der Molaren und sind abhängig von der Mitarbeit der Patienten und Patientinnen. Daher hat sich ein intramaxillärer Kraftansatz mithilfe eines modifizierten Transpalatinalbogens mit distalen Extensionen als vorteilhaft herausgestellt, der einerseits die Palatinakippung der oberen Molaren mit eine Intrusionsbewegung kombiniert und andererseits compliance-unabhängig arbeitet.

In diesem Artikel wird der digitale Workflow zur Herstellung einer solchen Apparatur anhand eines klinischen Falles präsentiert. Die digitale Planung eines solchen Transpalatinalbogens erfolgt dabei in wenigen Schritten unter Zuhilfenahme gängiger kieferorthopädischer Softwaretools. Nach der Herstellung im CAM-Verfahren kann diese einfache Apparatur adhäsiv im Mund befestigt werden.

Der vorgestellte Workflow stellt einerseits eine alternative Herstellungsmethode eines TPAs zur Scherenbisskorrektur dar und soll andererseits eine einfache klinische Anwendung präsentieren, die sich zum Einstieg in die Welt der digital geplanten und CAM-hergestellten kieferorthopädischen Apparaturen eignet.

Abstract

A scissor bite in the area of the second molars is often a therapy-resistant problem in everyday clinical practice. Conventional elastics for correcting scissor bite reinforce the extrusion of the molars and are dependent on the cooperation of the patient. Therefore, an intramaxillary application of force with the aid of a modified transpalatal arch with distal extensions has proven to be advantageous. On the one hand, it combines the palatine tilting of the upper molars with an intrusive effect and on the other hand it works in a compliance-independent manner.

In this article, the digital workflow for manufacturing such an appliance is presented on the basis of a clinical case. Digital planning of such a transpalatal arch takes place in just a few steps with the aid of common orthodontic software tools. After manufacturing in the CAM process, this simple apparatus can be adhesively attached.

The described workflow represents both an alternative manufacturing method of a TPA for scissor bite correction and is intended to present a simple clinical application that is suitable for entry into the world of digitally planned and CAM manufactured orthodontic appliances.



Publication History

Article published online:
08 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany