Jeden Tag beraten wir Patienten mit fortgeschrittener Rhizarthrose in unserer Sprechstunde.
Bis vor gut 5 Jahren hätte man zur Schmerzlinderung schwerpunktmäßig Trapezium-resezierende
Verfahren angeboten. Auf Basis deutlich positiverer Studienergebnisse moderner Prothesenmodelle
erfreut sich der endoprothetische Ersatz des Daumensattelgelenkes nun auch hierzulande
zunehmender Beliebtheit. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung
der Sattelgelenk-Endoprothetik, Indikationen, OP-Technik, Komplikationsmanagement
und Nachbehandlung.
Schlüsselwörter
Endoprothetik - Daumensattelgelenk - Rhizarthrose - Indikationen - Technik