Zusammenfassung
334 von 424 Patienten, die vor 7–16 Jahren wegen einer Hyperthyreose mit Radiojod
fraktioniert behandelt worden waren, wurden zur Frage der Erfolgsbeurteilung nachuntersucht.
Die Einzeldosis pro g Schilddrüse betrug nicht mehr als 50 µCi131 J, die mittlere Gesamtdosis lag zwischen 5,4 und 12,9 mCi. Die Stoffwechsellage wurde
beurteilt nach Ausfall des klinisch-diagnostischen Index, PBI, T3 -Test, Index für das freie T4 , Serum-TSH, Serumcholesterin und Achillessehnenrelaxationszeit. 88,3% der Fälle waren
euthyreot, 6,6% subklinisch hypothyreot, 3,0% hypothyreot und 2,1% hyperthyreot. Bei
den hyperthyreoten und hypothyreoten Patienten, nicht aber bei den subklinisch hypothyreoten
Patienten, fanden sich signifikant häufiger Schilddrüsenantikörper. Bei 30% der Euthyreosen
nach Radiotherapie war der TSH-Spiegel im Serum über 6,0 µU/ml erhöht. Eine Tendenz
zur Schilddrüseninsuffizienz mit zunehmendem zeitlichen Abstand von der Therapie fand
sich weder bei den euthyreoten noch bei den subklinisch hypothyreoten Patienten. Die
Struma war in 77% der Fälle, die endokrine Ophthalmopathie in 70% der Fälle verschwunden.
Hinsichtlich der Späthypothyreosen schneidet die fraktionierte Radiojodtherapie eindeutig
besser ab als die konventionelle Methode. Die Späthypothyreose nach Radiojodtherapie
braucht demnach kein unausweichliches Schicksal zu sein.
Summary
334 of 424 patients with hyperthyroidism were re-examined 7–16 years after the last
dose of a course of fractionated radioiodine treatment, at single doses not exceeding
50 µCi of 131 I per g thyroid. The mean total dose of administered radioiodine ranged from 5.4 to
12.9 mCi. The metabolic state was assessed by means of a clinical diagnostic index,
serum PBI, T3 test, free thyroxine index, serum TSH, serum cholesterol and circulating antibodies.
88.3% of cases were euthyroid, 6.6% subclinically hypothyroid, 3.0% hypothyroid, and
2.1% hyperthyroid. Thyroid antibodies were detected in 95 of the entire group, being
positive more often in hypothyroid and hyperthyroid than in subclinically hypothyroid
subjects. One third of euthyroid patients had an increased TSH level (more than 6.0
µU/ml) after treatment. Neither euthyroid nor subclinically hypothyroid patients had
a tendency towards hypothyroidism in the thyroid function tests. The goitre had disappeared
in 77% and the endocrine ophthalmopathy had subsided in 70% of patients. Fractionated
radioiodine treatment was definitely superior to standard procedures in avoiding late
hypothyroidism. Late hypothyroidism or the development of hypothyroidism from a subclinical
stage need, therefore, not be an inevitable risk of radioiodine treatment.