Abstract
Background: Children suffering from life limiting diseases are frequently cared for by adult
palliative care teams due to missing paediatric structures in that field. However
it is questionable whether palliative care curricula for physicians comprehensively
cover issues of paediatric palliative care (PaedPC).
Aim: To identify all PaedPC issues included in inter-professional or medical palliative
care curricula (PCC) and to evaluate the breadth and quality of PaedPC issues covered
in these curricula.
Design: Inter-professional or medical palliative care curricula (PCC) were identified by
an extensive literature review in German and English using the search-engines Google
as well as Medline, MedPilot and Pubmed.
Results: Worldwide 30 PCC were identified, with only 15 curricula mentioning any PaedPC issues.
Of those 15 curricula, up to 22 PaedPC topics were highlighted in each. In 10 or more
PaedPC following topics were highlighted: grief and bereavement in family, parents
and siblings; communication with children; paediatric malignancies; pain management
in PPC and pharmacology. In the majority of PCC curricula where PaedPC issues were
identified the following topics were mentioned- grief and bereavement in the family,
parents and siblings, communication with children, paediatric malignancies, paediatric
pain management and pharmacology.
Conclusions: The variability of inclusion of PaedPC issues and the lack of depth and standardisation
of knowledge, skills and attitudes in PaedPC issues included in PCC curricula is not
sufficient to guide adult palliative care physicians in their clinical work with children
suffering from life limiting diseases.
Zusammenfassung
Hintergrund: Aufgrund unzureichender palliativmedizinischer Versorgungsstrukturen speziell für
Kinder, werden diese oft von Palliativmedizinern für Erwachsene versorgt. Es ist unklar,
ob die palliativmedizinische Weiterbildung diese Ärzte hierfür ausreichend vorbereitet.
Ziel: Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Identifikation und Analyse von Curricula
für ärztliche und multiprofessionelle Erwachsenen-Palliativmedizin in Bezug auf pädiatrische
Inhalte.
Methode: Medline, Medpilot und Google wurden nach Curricula für die Erwachsenen-Palliativversorgung
(ärztlich und interprofessionell) in englischer und deutscher Sprache durchsucht.
Ergebnisse: Weltweit konnten 30 Curricula identifiziert werden. Davon enthalten 15 Curricula
auch pädiatrische Inhalte. Maximal werden in einem Curriculum 22 verschiedene pädiatrisch-palliativmedizinische
Aspekte genannt. Folgende Aspekte waren in mehr als 10 (> 33%) der Curricula enthalten:
Abschied und Trauer bei Eltern und Geschwistern, Kommunikation mit Kindern, Tumorerkrankungen
bei Kindern, Schmerztherapie in der Kinderpalliativmedizin sowie pädiatrische Pharmakologie.
Schlussfolgerung: In den Curricula für die Erwachsenen-Palliativversorgung sind pädiatrische Themen
weder in ausreichendem Umfang noch in standardisierter Form enthalten. Dies wird den
Anforderungen nicht gerecht, die an Wissen, Fertigkeiten und Haltung der Erwachsenen-Palliativmediziner
zur Versorgung von Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen gestellt werden. Stehen
spezialisierte Strukturen in Ausbildung und Versorgung nicht zur Verfügung, sollten
pädiatrische Inhalte standardisiert und konsequent in die Ausbildung von Erwachsenen-Palliativmedizinern
integriert werden.
Key words
palliative Care - end-of-life-care - curriculum - postgraduate education
Schlüsselwörter
Palliativmedizin - Pädiatrie - Ausbildung - Curriculum - Weiterbildung