Abstract
Due to the manifold treatment options for the management of acute pulmonary embolism,
state-of-the-art management requires risk stratification for choosing the adapted
treatment for each patient. Reperfusion therapy is an integral part of therapy for
patients with pulmonary embolism at high risk for mortality, but its role in patients
with intermediate risk pulmonary embolism is more debated. The largest amount of evidence
exists for systemic thrombolysis, which is an efficient therapy, but at the prize
of an increased bleeding risk. In recent years, various types of catheter-based reperfusion
therapies have been introduced, and evidence is growing that this therapy is as efficient
as systemic thrombolysis, but with a more favourable safety profile. Surgical embolectomy
remains a good alternative for unstable patients, especially for those with absolute
contraindications for thrombolysis or after failed systemic thrombolysis. While the
early benefits of reperfusion therapy are well documented, evidence for long-term
benefit is still scarce. The scope of this review is to summarize the evidence for
the currently available reperfusion therapies in the management of acute pulmonary
embolism.
Zusammenfassung
Aufgrund der vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten für die akute Lungenembolie erfordert
das Management nach dem neuesten Stand eine Risikostratifizierung, um die angepasste
Behandlung für jeden Patienten auszuwählen. Die Reperfusionstherapie ist ein wesentlicher
Therapiebestandteil bei Patienten mit Lungenembolie mit hohem Mortalitätsrisiko, aber
ihre Rolle bei Patienten mit Intermediärrisiko-Lungenembolie ist umstritten. Die größte
Evidenz gibt es für die systemische Thrombolyse, die eine effiziente Therapie darstellt,
jedoch zum Preis eines erhöhten Blutungsrisikos. In den letzten Jahren wurden verschiedene
Arten von katheter-basierten Reperfusionstherapien eingeführt, und es gibt Hinweise
dafür, dass diese Therapie genauso effizient ist wie die systemische Thrombolyse,
aber mit einem vorteilhafteren Sicherheitsprofil. Die chirurgische Embolektomie bleibt
eine gute Alternative für instabile Patienten, insbesondere für Patienten mit absoluten
Kontraindikationen für Thrombolyse oder nach erfolgloser systemischer Thrombolyse.
Während die frühen Vorteile der Reperfusionstherapie gut dokumentiert sind, ist der
Nachweis für einen langfristigen Nutzen immer noch gering. Ziel dieser Übersichtsarbeit
ist es, die Evidenz für die derzeit verfügbaren Reperfusionstherapien bei der Behandlung
der akuten Lungenembolie zusammenzufassen.
Keywords
pulmonary embolism - catheter-based therapy - reperfusion therapy - thrombolysis
Schlüsselwörter
Lungenembolie - Katheter-basierte Therapie - Reperfusionstherapie - Thrombolyse