Zusammenfassung
Die Versorgung herzchirurgischer Patienten ist in den letzten Jahren im Wesentlichen
durch 3 Entwicklungen gekennzeichnet, die gleichermaßen eine qualifizierte kardiologische,
herzchirurgische sowie anästhesiologische Betreuung der betroffenen Patienten erfordern.
Zu diesen Entwicklungen gehören zunehmend älter werdende Patienten mit relevanten
Komorbiditäten, die wachsende Zahl an Kombinationseingriffen auch bei diesen älteren
Patienten sowie die ebenfalls rapide steigende Anzahl von Hochrisikopatienten mit
schwerer Aortenklappenstenose zur minimalinvasiv durchgeführten Transkatheter-Aortenklappenimplantation
(TAVI). In den vergangenen 7 Jahren ist dieses interventionell-operative „Hybrid-Verfahren“
in Deutschland von nahezu 0 auf ca. 10500 Eingriffe im Jahr 2013 angewachsen und wird
mittlerweile an über 80 Zentren angeboten. Dieses Patientenkollektiv ist durch eine
Reihe schwerer Begleiterkrankungen charakterisiert, die das Risiko perioperativerKomplikationen
relevant erhöhen, aber auch mit einer deutlich höheren Letalität assoziiert sind.
Die Kombination eines Hochrisikopatienten-Kollektivs mit den verfahrensimmanenten
Besonderheiten der TAVI-Prozedur stellt besondere Anforderungen an den betreuenden
Anästhesisten.
Abstract
Recent advancements in the field of cardiovascular surgery have been dominated by
3 aspects that comparably challenge a sophisticated cardiological, surgical and anaesthesiological
management of this patient population. The proportion of elderly patients with relevant
comorbidities increases steadily, and the number of combined cardiac surgical procedures
is rising in this elderly population. A very important innovation in the last decade
pertaining to the treatment of elderly patients at high risk suffering from significant
aortic stenosis is the minimally invasive transcatheter aortic valve implantation
(TAVI). Over the last 7 years this interventional-surgical „hybrid-procedure“ has
increased in numbers from almost 0 to 10 500 procedures in 2013 in Germany, performed
at more than 80 centers. These patients relevant comorbidities accounting for a high
risk of perioperative complications and moreover for a high mortality. The combination
of a patient at high risk with the specific characteristics of the TAVI procedure
necessitates to update the required skills of anaesthetists responsible for providing
care for this kind of procedure.
Schlüsselwörter:
Anästhesie - Aortenklappenimplantation - TAVI - transfemoral - transapikal - transaortal
- minimal-invasiv - Aortenklappenstenose
Key words:
anaesthesia - transcatheter aortic valve implantation - TAVI - transfemoral - transapical
- transaortic - minimally invasive - aortic valve stenosis