Zusammenfassung
Der abdominelle Ultraschall ist ein geeignetes Verfahren zum Nachweis entzündlich
veränderter Darmsegmente bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Ausmaß
der Wandverschwellung und Längenausdehnung der veränderten Darmsegmente
können bestimmt werden. Ziel dieser Studie war der Vergleich des sonomorphologischen
Korrelats der Darmentzündung mit der klinischen und laborchemischen Aktivität
der Erkrankung.
In die prospektive Untersuchung wurden 137 Patienten mit Morbus Crohn und
32 Patienten mit Colitis ulcerosa aufgenommen. Im Zeitraum von einem Jahr
wurden bei diesen Patienten 356 Ultraschalluntersuchungen vorgenommen. Dabei
wurden in einer segmentalen Analyse definierte Darmabschnitte mit charakteristischer
entzündlicher Verschwellung vermessen. Nach der Volumenformel wurde aus
Wanddurchmesser und Längenausdehnung das gesamte „Wandvolumen
der entzündlich veränderten Darmwand” (VIB) berechnet. Dieser
Wert wurde als quantitativer Parameter der sonomorphologischen Entzündungsaktivität
mit den Indizes der klinischen Aktivität (CDAI bei Morbus Crohn, CAI
bei Colitis ulcerosa) und Laborparametern (CRP, BSG) korreliert.
Es zeigte sich kein ausreichender Zusammenhang zwischen VIB und den laborchemischen
Entzündungsparametern sowie zwischen VIB und den Aktivitätsindizes
(CDAI, CAI). Die beobachteten Korrelationskoeffizienten waren alle geringer
als 0.5.
Das Ausmaß der sonographisch nachweisbaren Darmwandverschwellung
korreliert nicht mit Parametern der klinischen oder laborchemisch nachweisbaren
Entzündungsaktivität.
Inflammatory bowel disease (IBD) is associated with morphological changes
of the bowel wall that can be visualized by abdominal ultrasound (US). This
method is a tool to detect the extent of bowel wall thickening and the length
of involved segments. The purpose of this study was to determine the value
of sonographic measurement of inflamed bowel wall segments as a quantitative
parameter for disease activity.
137 patients with Crohn's disease (CD) and 32 patients with ulcerative
colitis (UC) were included in the present study. A total 356 US examinations
were performed within a one-year period. In a segment-by-segment analysis
we determined the „volume of inflamed bowel wall” (VIB) by measuring
wall thickness and longitudinal extent of pathologically altered bowel segments.
VIB was used as a quantitative parameter for disease activity based on sonomorphological
findings. At the same time the following parameters were also determined:
CD activity index (CDAI) in patients with CD, clinical activity index (CAI)
in patients with UC, erythrocyte sedimentation rate (ESR) and C-reactive protein
(CRP).
We found no relevant correlation between VIB and biochemical indices of
inflammation (ESR, CRP) and between VIB and clinical activity of IBD (CDAI,
CAI). All correlation coefficients were below 0.5.
It can be concluded that the extent of inflammatory changes of the bowel
wall detected by US is not strictly associated with clinical activity and
laboratory parameters of inflammation.
Schlüsselwörter:
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung - Morbus Crohn - Colitis ulcerosa - Ultraschall
- Entzündungsaktivität - Darmwandverdickung
Key words:
Inflammatory bowel disease - Crohn's disease - ulcerative colitis - ultrasonography
- activity of inflammatory bowel disease - extent of inflammatory bowel disease