Zusammenfassung
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit chronifizierten Schmerzen am Bewegungsapparat
stehen kaum effiziente Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Die zunehmende Anzahl
dieser Patienten bewog uns, ein eigenes Therapiekonzept zu erstellen. Unsere multimodale
Therapie umfasst ärztliche Aufklärung und Betreuung, eine psychologische Behandlung
in Einzel- sowie in Gruppensitzungen, Physiotherapie mit Fitnesstraining, Ergotherapie
sowie aktivierende Therapieeinheiten im Rahmen einer Erlebnispädagogik. Medikamentöse
Maßnahmen treten in den Hintergrund, da sie nur wenig effektiv sind. Als adjuvante
Therapie kommen Schmerzmittel nach Bedarf und bei sehr hartnäckigen Verläufen auch
zentral wirksame Medikamente in Betracht. Unsere vorläufigen Ergebnisse sind ermutigend.
Die Therapie stärkt die Kinder und Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl. Es gelingt
meist, ihre soziale Situation zu verbessern, Fehlzeiten in der Schule zu reduzieren
und Freizeitaktivitäten zu fördern. Häufig, aber nicht immer ist damit auch eine Reduktion
der Schmerzstärke verbunden.
Abstract
Barely any available treatment is effective in children and adolescents with chronic
musculoskeletal pain. The increasing number of these patients motivated us to develop
our own therapeutic concept. It is a multidisciplinary approach consisting of medical
advice and care, psychological counseling in individual and group settings, physiotherapy
with fitness training and occupational therapy as well as therapeutic activities as
part of adventure exercises. Drug therapy plays a limited role since it has been proven
inefficient in most patients. Any adjuvant therapy should consider analgesics on demand
and, for a few severely adamant cases, antidepressants or serotonin reuptake inhibitors.
Our preliminary results are promising. The therapy increases the self-confidence in
children and adolescents. We could often improve social interactions, reduce absenteeism
from school and encourage leisure activities. Frequently but not invariably, this
was associated with a significant reduction in pain intensity.
Schlüsselwörter
Chronifizierte Schmerzen am Bewegungsapparat - multimodale Therapie - psychologische
Betreuung - Trainingstherapie - Ergotherapie - Erlebnispädagogik
Key words
Chronic musculoskeletal pain - multidisciplinary treatment - psychological care -
fitness therapy - occupational therapy - adventure exercises
Literatur
1
Moulin D E.
Systemic drug treatment for chronic musculoskeletal pain.
Clin J Pain.
2001;
17 (Supplement)
S86-S93
2 Seemann H. Freundschaft mit dem eigenen Körper schließen - über den Umgang mit psychosomatischen
Schmerzen. Stuttgart; Pfeiffer 1998
Dr. med. Matthias Richter
Rheumaklinik für Kinder und Jugendliche
Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 0 88 21/70 13 50
Fax: 0 88 21/70 12 01