Zusammenfassung
Nackenschmerzen sind weit verbreitet. In der Physiotherapie bzw. Manuellen Therapie
werden sie häufig einem Segment zugeordnet (Symptomlokalisation), auf das sich die
Therapie konzentriert. Zur wissenschaftlichen Evidenz dieses Teils der Untersuchung
besteht noch immer Unklarheit.
Die vorliegende Literaturanalyse untersuchte die aktuelle Studienlage zur Reliabilität,
Validität und erforderlichen Genauigkeit der physiotherapeutischen Symptomlokalisationstests.
Die gefundenen Studien ergaben jedoch keine klaren Aussagen. Die Verschiedenheit der
Studiendesigns, der angewandten Techniken und Beurteilungskriterien sowie unterschiedliche
Denkmodelle erschwerten einen Vergleich der Studien. Die Schmerzphysiologie erklärt,
dass Physiotherapeuten schwer eine Schmerz auslösende Struktur, wohl aber eine Korrelation
zwischen Bewegung und Schmerzveränderung finden können.
Die notwendige Forschung zur physiotherapeutischen Symptomlokalisation erfordert die
Beschreibung des benutzten Denkmodells, standardisiertes Vorgehen und Beachtung der
Schmerzphysiologie.
Abstract
Neck pain is very common. In physiotherapy and manual therapy it is often attributed
to a certain spinal segment (symptom localisation) to which treatment is consequently
focussed. Scientific evidence for this part of examination is still unclear.
This literature review analysed currently available studies concerning the reliability,
validity and accuracy of physiotherapy symptom localisation tests. The studies found
did not allow any clear conclusion. Differences in study design, applied techniques
and evaluation criteria and in the various conceptual models applied made comparison
difficult. Our knowledge of pain physiology may help to explain why physiotherapists
have difficulty in distinguishing pain provoking structures but can identify correlations
between movement and pain variation.
The necessary research into physiotherapy symptom localisation tests requires a description
of the applied conceptual model, a standardized approach and consideration of pain
physiology.
Schlüsselwörter
Symptomlokalisation - HWS - Denkmodell - Schmerzphysiologie - Physiotherapie - Manuelle
Therapie
Key words
Symptom localisation - cervical spine - conceptual model - pain physiology - physiotherapy
- manual therapy
1 Abschlussarbeit des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie der FH Fulda und der Universität
Marburg.
Jochen Schomacher PT
Dorfstr. 24
CH-8700 Küsnacht
Email: Jochen-Schomacher@web.de