Was ist neu?
Prophylaxe der KM-induzierten akuten Nierenschädigung (AKI) (Kontrastmittelnephropathie,
KMNP) Eine im November 2017 hochrangig publizierte Studie zeigt, dass die Anwendung von
Natriumbikarbonat der Gabe von Natriumchlorid zur Prävention der Kontrastmittelnephropathie
nicht überlegen ist.
SGLT-2-Antagonisten und AKI SGLT-2-Antagonisten entfalten mutmaßlich protektive Effekte hinsichtlich einer CKD
(chronic kidney disease). Neuere Beobachtungen lassen vermuten, dass bei behandelten
Patienten ein höheres Risiko für die akute Nierenschädigung besteht.
Zellbasierte Therapien der AKI Zellbasierte Therapieansätze der AKI sind in den letzten Jahren v. a. unter experimentellen
Bedingungen evaluiert worden. Erste humane Studien mit mesenchymalen Stammzellen werden
derzeit durchgeführt. Die Umsetzung zellbasierter Therapien bei humaner AKI ist allerdings
noch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.
Abstract
Acute Kidney Injury (AKI) remains a frequent and serious complication in hospitalized
individuals worldwide. The current article will focus on three AKI-related aspects:
prevention of contrast-Induced Nephropathy with sodium chloride vs. sodium bicarbonate
(PRESERVE trial), kidney-related unwanted side effects of Sodium-Glucose co-Transporter-2-antagonists
(SGLT-2-inhibitors), and the utilization of certain types of stem/progenitor cells
for AKI therapy.
Schlüsselwörter
AKI - SGLT-2-Antagonisten - PRESERVE Studie - MSCs
Key words
AKI - SGLT-2-inhibitors - PRESERVE trial - MSCs